Illustrierende Aufgabe
Einmal um die Welt - Förderung der räumlichen Orientierung
Zuordnung zum Lehrplan
- Grundschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 3
- Heimat- und Sachunterricht 3/4 – 5.1 Räume wahrnehmen und sich orientieren
- verwenden natürliche (z. B. Sonnenstand, markante Punkte) und technische Hilfsmittel (z. B. Kompass, Navigationsgeräte, GPS) zur Orientierung in Räumen.
- lesen Karten und berücksichtigen dabei zentrale Kartenmerkmale (z. B. Höhendarstellung, Maßstab, Kartenzeichen und Legende, Generalisierung, Nordung).
- reflektieren das Verhältnis von Wirklichkeit und ihrer Darstellung auf Karten oder Plänen und beschreiben dieses als von Menschen zu bestimmten Zwecken konstruiert.
- setzen den Heimatort in Beziehung zu größeren räumlichen Einheiten.
- Jahrgangsstufe 4
- Heimat- und Sachunterricht 3/4 – 5.1 Räume wahrnehmen und sich orientieren
- verwenden natürliche (z. B. Sonnenstand, markante Punkte) und technische Hilfsmittel (z. B. Kompass, Navigationsgeräte, GPS) zur Orientierung in Räumen.
- lesen Karten und berücksichtigen dabei zentrale Kartenmerkmale (z. B. Höhendarstellung, Maßstab, Kartenzeichen und Legende, Generalisierung, Nordung).
- reflektieren das Verhältnis von Wirklichkeit und ihrer Darstellung auf Karten oder Plänen und beschreiben dieses als von Menschen zu bestimmten Zwecken konstruiert.
- setzen den Heimatort in Beziehung zu größeren räumlichen Einheiten.