Illustrierende Aufgabe
7.2.3 Wirbeltierklassen - Quellenrecherche und Steckbrieferstellung
Interaktion | Lernaufgabe | Recherche-Auftrag
Informationensbeschaffung zu verschiedenen einheimischen Tierarten und Erstellung eines Steckbrief zu einem Tier einer Wirbeltierklasse.
Beschreibung
Mittels Gallery-Walk-Methode werden die Informationen zu den einzelnen Wirbeltierklassen (Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere) weitergegeben. Im Austausch miteinander werden Gemeinsamkeiten der Tiere gefunden und diese in Wirbeltierklassen kategoriesiert.
Zuordnung zum Lehrplan
- Mittelschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 7
- Natur und Technik R7 – 1 Naturwissenschaftliches Arbeiten
- Entwicklung naturwissenschaftlichen Wissens: Nutzung und Auswertung unterschiedlicher Quellen und Medien zur Erkenntnisgewinnung
- recherchieren angeleitet Daten aus vorgegebenen Quellen zur Bearbeitung von Aufgaben und Problemen und ziehen einfache Schlussfolgerungen.
- Natur und Technik R7 – 2.3 Tiere an Land und in der Luft
- ordnen ausgewählte heimische Tiere wichtigen Wirbeltierklassen zu, indem sie deren Aussehen (Morphologie) und Körperbau (Anatomie) vergleichen.
- Wirbeltierklassen: Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere
- Natur und Technik M7 – 1 Naturwissenschaftliches Arbeiten
- Entwicklung naturwissenschaftlichen Wissens: Nutzung und Auswertung unterschiedlicher Quellen und Medien zur Erkenntnisgewinnung
- recherchieren angeleitet Daten aus vorgegebenen Quellen zur Bearbeitung von Aufgaben und Problemen und ziehen einfache Schlussfolgerungen.
- Natur und Technik M7 – 2.3 Tiere an Land und in der Luft
- ordnen ausgewählte heimische Tiere wichtigen Wirbeltierklassen zu, indem sie deren Aussehen (Morphologie) und Körperbau (Anatomie) vergleichen.
- Wirbeltierklassen: Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere