Illustrierende Aufgabe
FOSBOS_Russisch_12_Meine_Stadt
Zuordnung zum Lehrplan
- Fachoberschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 12
- Russisch 12 (AHR) – 1.1 Kommunikative Fertigkeiten – Leseverstehen
- verstehen global und in wichtigen Details kurze, einfache Texte, die in geringem Umfang unbekanntes, aber leicht erschließbares Sprachmaterial enthalten und in denen es um vertraute, alltagsnahe Themen (siehe Themengebiete) geht.
- Russisch 12 (AHR) – 1.2 Verfügen über sprachliche Mittel – Grammatik
- beschreiben Handlungen und Abläufe in der Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit:
- Verben: Infinitiv, Präsens und Vergangenheit der е- und и‑Konjugation im unvollendeten Aspekt ohne Kontrastierung mit dem vollendeten Aspekt
- хотеть, любить, жить
- Verben der Bewegung: ходить, идти, ехать, ездить, летать, лететь
- Verben auf ‑ова
- reflexive Verben
- Rektion ausgewählter Verben (z. B. звонить, заниматься, интересоваться)
- benennen und beschreiben Personen, Gegenstände, Orte sowie Sachverhalte, setzen diese zueinander in Beziehung und werten sie:
- Substantiv und Adjektiv: Genus, 1., 2. und 3. Deklination im Singular, Nominativ Plural mit Ausnahmen, z. B. города , лeca, Genitiv Plural
- Belebtheitskategorie
- Personal-, Possessiv- und Interrogativpronomen im Nominativ, Genitiv und Akkusativ
- Namensangaben
- Altersangaben
- ausgewählte Adverben (z. B. хорошо, плохо)
- Modalkonstruktionen mit надо und можно
- Satzgefüge mit где, когда, кто und что
- Verneinung (нет + Genitiv: doppelte Verneinung)
- gebräuchliche Präpositionen (z. B. в, нa, из, c, дo, o, зa, пepeд)
- Russisch 12 (AHR) – 3 Text- und Medienkompetenzen
- nutzen je nach Situation und Absicht verschiedene Medien zur gestalterischen Umsetzung eigener Ideen, z. B. Speisekarten, Einladungen, Veranstaltungsplakate, Flyer, Kleinanzeigen.
- Berufsoberschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 12
- Russisch 12 (AHR) – 1.1 Kommunikative Fertigkeiten – Leseverstehen
- verstehen global und in wichtigen Details kurze, einfache Texte, die in geringem Umfang unbekanntes, aber leicht erschließbares Sprachmaterial enthalten und in denen es um vertraute, alltagsnahe Themen (siehe Themengebiete) geht.
- Russisch 12 (AHR) – 1.2 Verfügen über sprachliche Mittel – Grammatik
- benennen und beschreiben Personen, Gegenstände, Orte sowie Sachverhalte, setzen diese zueinander in Beziehung und werten sie:
- Substantiv und Adjektiv: Genus, 1., 2. und 3. Deklination im Singular, Nominativ Plural mit Ausnahmen (z. B. города , лeca), Genitiv Plural
- Belebtheitskategorie
- Personal-, Possessiv- und Interrogativpronomen im Nominativ, Genitiv und Akkusativ
- Namensangaben
- Altersangaben
- ausgewählte Adverben (z. B. хорошо, плохо)
- Modalkonstruktionen mit надо und можно
- Satzgefüge mit где, когда, кто und что
- Verneinung (нет + Genitiv: doppelte Verneinung)
- gebräuchliche Präpositionen (z. B. в, нa, из, c, дo, o, зa, пepeд)
- beschreiben Handlungen und Abläufe in der Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit:
- Verben: Infinitiv, Präsens und Vergangenheit der е- und и‑Konjugation im unvollendeten Aspekt ohne Kontrastierung mit dem vollendeten Aspekt
- хотеть, любить, жить
- Verben der Bewegung: ходить, идти, ехать, ездить, летать, лететь
- Verben auf ‑ова
- reflexive Verben
- Rektion ausgewählter Verben (z. B. звонить, заниматься, интересоваться)
- Russisch 12 (AHR) – 3 Text- und Medienkompetenzen
- nutzen je nach Situation und Absicht verschiedene Medien zur gestalterischen Umsetzung eigener Ideen, z. B. Speisekarten, Einladungen, Veranstaltungsplakate, Flyer, Kleinanzeigen.
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.