Illustrierende Aufgabe
7.3.1 Zwerchfellatmung anhand eines Modells erklären
Erklärvideo | Lernaufgabe
Bau eines Modells der Zwerchfellatmung nach vorgegebener Anleitung mit bereitgestellten Materialen. Erklärung des Funktionierens der Zwerchfellatmung mit Hilfe dieses Modells unter Verwendung der passenden Fachsprache.
Zuordnung zum Lehrplan
- Mittelschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 7
- Natur und Technik R7 – 3.1 Atmung des Menschen
- erläutern Vorgänge bei der Atmung, indem sie die Vergrößerung und Verkleinerung des Brustraums an passenden und ausgewählten Modellen beschreiben und den Gasaustausch in der Lunge erklären.
- Zwerchfell- und Rippenatmung
- Natur und Technik R7 – 1 Naturwissenschaftliches Arbeiten
- Eigenschaften, Grenzen und Erweiterung von Modellen: Vergleich von Modelldarstellungen zum Aufbau der Materie (z. B. Teilchenmodelle, Dalton`sches Atommodell, Kern-Hülle-Modell), Zweck eines Modells
- erläutern durch den Vergleich von Realität und Modell dessen Möglichkeiten und Grenzen.
- verwenden Fachsprache, um naturwissenschaftliche Zusammenhänge sachgerecht zu beschreiben.
- Natur und Technik M7 – 3.1 Atmung des Menschen
- erläutern Vorgänge bei der Atmung, indem sie die Vergrößerung und Verkleinerung des Brustraums an passenden und ausgewählten Modellen beschreiben und den Gasaustausch in der Lunge erklären.
- Zwerchfell- und Rippenatmung
- Natur und Technik M7 – 1 Naturwissenschaftliches Arbeiten
- Eigenschaften, Grenzen und Erweiterung von Modellen: Vergleich von Modelldarstellungen zum Aufbau der Materie (z. B. Teilchenmodelle, Dalton`sches Atommodell, Kern-Hülle-Modell), Zweck eines Modells
- erläutern durch den Vergleich von Realität und Modell dessen Möglichkeiten und Grenzen.
- verwenden Fachsprache, um naturwissenschaftliche Zusammenhänge sachgerecht zu beschreiben.
