Illustrierende Aufgabe
6 4.1 Reibungskraft - quantitativ
Entdeckendes Lernen | Experiment | Lernaufgabe
Selbstständige Planung eines Versuchs zu dem Phänomen, dass Spielzeugautos auf unterschiedlichen Untergründen bei gleicher Anfangsgeschwindigkeit, unterschiedlich weit fahren.
Beschreibung
Ziel dieses Versuchs soll es sein, die Reibungskraft eines Objektes auf beliebigen Untergründen quantitativ zu bestimmen.
Zuordnung zum Lehrplan
- Mittelschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 6
- Natur und Technik 6 – 1 Naturwissenschaftliches Arbeiten
- führen angeleitet Untersuchungen zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen durch, notieren ihre Beobachtungen und ziehen einfache Schlussfolgerungen.
- verwenden einfache Geräte und Materialien sachgerecht.
- planen angeleitet Untersuchungen in verschiedenen Sozialformen und protokollieren einfache Arbeitsabläufe und Ergebnisse.
- naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg; Schwerpunkte: Beobachtungen, Schlussfolgerungen
- sachgerechter Umgang mit einfachen Geräten (z. B. Mikroskop)
- Natur und Technik 6 – 4.1 Kräfte
- bestimmen mit einem Kraftmesser Kräfte und beschreiben daran den Zusammenhang zwischen Dehnung einer Feder und der wirkenden Gewichtskraft.
- unterschiedliche Kräfte (z. B. Gewichtskraft, Reibungskraft)