Illustrierende Aufgabe
Ferienjobs - was darf ich und was nicht?
Lernaufgabe
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit der Thematik der Ferienarbeit und arbeiten dabei die gültigen rechtlichen Regelungen heraus.
Beschreibung
Yannick möchte unbedingt in den Sommerferien drei Wochen im Getränkemarkt in seinem Wohnviertel jobben, um sich ein erstes „eigenes Geld“ zu verdienen. Seine Eltern haben Bedenken, denn die Ferien dienen ja in erster Linie der Erholung. Außerdem sagen sie, dass er dafür noch zu jung sei. Yannick fragt seine Klassenkameraden, wie sie das handhaben. Die Lehrerin bekommt die Gespräche mit und greift das Thema in Wirtschaft und Beruf auf. Sie entwickelt mit den Schülerinnen und Schülern Fragen, die geklärt werden müssen. Folgende Fragen können daraufhin im Unterricht gesammelt werden: - Wozu dienen die Ferien in erster Linie? - Ab welchem Alter darf ich einen Ferienjob ausüben? - Welche Regeln gibt es für Ferienjobs? Warum gibt es dafür Gesetze? - Was ist für Kinder und Jugendliche erlaubt? - Ferienjob verboten, aber Praktikum erlaubt – stimmt das? - Wo gibt es Kinderarbeit?
Zuordnung zum Lehrplan
- Mittelschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 7
- Wirtschaft und Beruf R7 – 5 Recht
- berücksichtigen die gesetzlichen Bestimmungen, in welchem Umfang und ab welchem Alter sie Ferienarbeit ausführen dürfen und begründen die entsprechenden Möglichkeiten und Einschränkungen.
- Wirtschaft und Beruf M7 – 5 Recht
- berücksichtigen die gesetzlichen Bestimmungen, in welchem Umfang und ab welchem Alter sie Ferienarbeit ausführen dürfen und begründen die entsprechenden Möglichkeiten und Einschränkungen.