Illustrierende Aufgabe
7.2.1 Eigenschaften von Luft; Versuchsprotokoll
Entdeckendes Lernen | Experiment | Lernaufgabe
Experimentelle Beschäftigung mit den Eigenschaften der Luft.
Beschreibung
Angeleitete Durchführung und Protokollierung unterschiedlicher Versuche zum Thema Luft. Aus fragmentierten Versuchsanleitungen werden vollständige Versuchsprotokolle erstellt.
Zuordnung zum Lehrplan
- Mittelschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 7
- Natur und Technik R7 – 2.1 Zusammensetzung und Bedeutung der Luft
- Eigenschaften und Bestandteile der Luft (z. B. O2, N2), Luftdruck, Teilchenmodell
- beschreiben Eigenschaften und Zusammensetzung der Luft mithilfe eines Teilchenmodells unter Verwendung der chemischen Zeichensprache.
- Natur und Technik R7 – 1 Naturwissenschaftliches Arbeiten
- naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg; Schwerpunkte: Hypothesen und deren Überprüfung, Dokumentation, Auswertung und Veranschaulichung
- verwenden Geräte und Materialien sachgerecht.
- planen, protokollieren und reflektieren Arbeitsabläufe und Ergebnisse unter differenzierter Anleitung.
- nutzen Fachwissen, um Risiken und Sicherheitsmaßnahmen bei Experimenten und in Alltagssituationen in einfachen Zusammenhängen zu begründen.
- Natur und Technik M7 – 2.1 Zusammensetzung und Bedeutung der Luft
- Eigenschaften und Bestandteile der Luft (z. B. O2, N2), Luftdruck, Teilchenmodell
- beschreiben Eigenschaften und Zusammensetzung der Luft mithilfe eines Teilchenmodells unter Verwendung der chemischen Zeichensprache.
- Natur und Technik M7 – 1 Naturwissenschaftliches Arbeiten
- naturwissenschaftliche Arbeitsweisen (z. B. Beobachten, Betrachten, Experimentieren) und Arbeitstechniken (z. B. Messen, Berechnen)
- verwenden Geräte und Materialien sachgerecht.
- planen, protokollieren und reflektieren Arbeitsabläufe und Ergebnisse unter differenzierter Anleitung.
- nutzen Fachwissen, um Risiken und Sicherheitsmaßnahmen bei Experimenten und in Alltagssituationen in einfachen Zusammenhängen zu begründen.