Illustrierende Aufgabe
Fertigungsverfahren: Organisationstypen (Übung)
Zuordnung zum Lehrplan
- Fachoberschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 10
- Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen Vorklasse (W) – 2 Material beschaffen sowie Fertigungsverfahren festlegen
- treffen eine begründete Entscheidung, wie viele unterschiedliche Produkte mit welchem Fertigungsverfahren hergestellt werden, determinieren die Gründe für die gewählte Fertigungstiefe und nutzen dabei die Vorteile von Normung und Typung.
- Jahrgangsstufe 11
- Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen 11 (W) – 2 Material beschaffen sowie Fertigungsverfahren festlegen
- treffen eine begründete Entscheidung, wie viele unterschiedliche Produkte mit welchem Fertigungsverfahren hergestellt werden, determinieren die Gründe für die gewählte Fertigungstiefe und nutzen dabei die Vorteile von Normung und Typung.
- Jahrgangsstufe 12
- Wirtschaft und Recht 12 oder 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach T, ABU, G, GH) – 7 Den Produktionsprozess steuern
- entscheiden sich vor dem Hintergrund betrieblicher Gegebenheiten für ein geeignetes Fertigungsverfahren.
- Jahrgangsstufe 13
- Wirtschaft und Recht 12 oder 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach T, ABU, G, GH) – 7 Den Produktionsprozess steuern
- entscheiden sich vor dem Hintergrund betrieblicher Gegebenheiten für ein geeignetes Fertigungsverfahren.
- Berufsoberschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 10
- Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen Vorklasse (W) – 2 Material beschaffen sowie Fertigungsverfahren festlegen
- treffen eine begründete Entscheidung, wie viele unterschiedliche Produkte mit welchem Fertigungsverfahren hergestellt werden, determinieren die Gründe für die gewählte Fertigungstiefe und nutzen dabei die Vorteile von Normung und Typung.
- Jahrgangsstufe 12
- Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen 12 (W) – 2 Material beschaffen sowie Fertigungsverfahren festlegen
- treffen eine begründete Entscheidung, wie viele unterschiedliche Produkte mit welchem Fertigungsverfahren hergestellt werden, determinieren die Gründe für die gewählte Fertigungstiefe und nutzen dabei die Vorteile von Normung und Typung.
- Wirtschaft und Recht 12 oder 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach T, ABU, GH) – 7 Den Produktionsprozess steuern
- entscheiden sich vor dem Hintergrund betrieblicher Gegebenheiten für ein geeignetes Fertigungsverfahren.
- Jahrgangsstufe 13
- Wirtschaft und Recht 12 oder 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach T, ABU, GH) – 7 Den Produktionsprozess steuern
- entscheiden sich vor dem Hintergrund betrieblicher Gegebenheiten für ein geeignetes Fertigungsverfahren.