Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Illustrierende Aufgabe

Digital

6.2.3 Stoffkreisläufe im Ökosystem Wald - Modelle zur Veranschaulichung

Erklärvideo | Lernaufgabe

Auseinandersetzung mit dem Thema „Stoffkreisläufe im Ökosystem Wald“ mit Hilfe der StEx-Methode.


Beschreibung

Fragen wie: „Welche Nahrungsbeziehungen herrschen im Ökosystem Wald?“, „Wer ist von wem im Wald abhängig?“, werden von den Schülerinnen und Schülern beantwortet. Dabei lernen sie die Fachbegriffe „Produzenten“, „Konsumenten- 1. Ordnung“, „Konsumenten- 2. Ordnung“ „Konsumenten- 3. Ordnung“, „Destruenten“ und „Reduzenten“ kennen, erklären diese und stellen deren gegenseitige Abhängigkeit durch praktisches Handeln dar.


Zuordnung zum Lehrplan

    Mittelschule
  • Fachlehrpläne
    • Jahrgangsstufe 6
      • Natur und Technik 6 – 2.3 Stoffkreislauf, Boden
        • Nahrungsnetz und Stoffkreislauf (Erzeuger, Verbraucher, Zersetzer) im Ökosystem Wald
        • erläutern ein Nahrungsnetz im Ökosystem Wald und stellen einen Stoffkreislauf dar, um die Wechselwirkungen zwischen Erzeugern, Verbrauchern und Zersetzern zu veranschaulichen.
      • Natur und Technik 6 – 1 Naturwissenschaftliches Arbeiten
        • wählen themenbezogene und aussagekräftige Informationen aus vorgegebenen Quellen aus.
        • Anfertigung, Auswertung und Wechsel verschiedener Darstellungsformen: Diagramme zur Darstellung von Zusammenhängen (z. B. Punkt- bzw. Liniendiagramme aus Messreihen)
        • verwenden bewusst naturwissenschaftliche Fachbegriffe, um einfache Sachverhalte angemessen zu beschreiben.