Illustrierende Aufgabe
A guide for job applicants
Arbeitsblatt | Lernaufgabe
In dieser Lernsituation beschäftigen sich die SuS mit der Thematik "Application". Ziel ist das Verfassen eines formgerechten Bewerbungsschreibens in englischer Sprache.
Zuordnung zum Lehrplan
- Wirtschaftsschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 9
- Englisch 9 (vierstufige Wirtschaftsschule) – 1.1 Kommunikative Fertigkeiten – Leseverstehen
- erschließen Texte mittlerer Länge und Komplexität sowie einfache berufsbezogene Texte (z. B. zu aktuellen Themen, Stellenanzeigen, Bewerbung, Lebenslauf, einfache Handelskorrespondenz wie Anfragen und Angebote) und entnehmen diesen Informationen.
- Englisch 9 (vierstufige Wirtschaftsschule) – 1.1 Kommunikative Fertigkeiten – Sprachmittlung
- treten in Alltagssituationen und beruflichen Einstiegssituationen in Grundzügen sprachmittelnd auf, z. B. Begrüßen und Vorstellung von Geschäftspartnern.
- Englisch 9 (vierstufige Wirtschaftsschule) – 1.2 Verfügen über sprachliche Mittel – Wortschatz
- erfassen Informationen aus Stellenanzeigen, Bewerbungen, Lebensläufen, Bewerbungsgesprächen, einfacher Handelskorrespondenz, fertigen eine eigene Bewerbung an und verwenden dabei die Grundlagen zum Schreiben von Geschäftsbriefen.
- Englisch 9 (vierstufige Wirtschaftsschule) – 2 Text- und Medienkompetenz
- verfassen selbständig mithilfe von Stichworten, Gliederungen, Handlungsgeländern oder eigenen Notizen adressatenbezogene (sowie auch komplexere) Texte, Anfragen, Bewerbungen, Lebenslauf, Berichte, erzählende Texte, Beschreibungen, kurze Stellungnahme mit pros and cons und füllen Formulare aus.
- Englisch 9 (vierstufige Wirtschaftsschule) – 3 Methodische Kompetenzen
- wählen weitgehend selbständig geeignete Verfahren zur Strukturierung von Wortschatz (z. B. Wortfamilien, Mindmaps) aus und setzen diese ein, um neuen Wortschatz mit bereits bekanntem Wortschatz zu vernetzen.
- nutzen zweisprachige Wörterbücher und Online-Wörterbücher, um selbständig den Sinn unbekannter Wörter zu erfassen und grammatikalische Besonderheiten zu identifizieren, und setzen selbständig individuelle Möglichkeiten zur Nachbereitung und Festigung eingeführter Grammatik ein.
- Englisch 9 (vierstufige Wirtschaftsschule) – 4 Interkulturelle Kompetenzen
- zeigen Verständnis für das Alltagsleben (z. B. Berufseinstieg) von Jugendlichen und Erwachsenen in ausgewählten englischsprachigen Staaten außerhalb Europas und vergleichen dieses mit der eigenen Lebenswelt.
- Englisch 9 (vierstufige Wirtschaftsschule) – 5 Themengebiete
- Berufe, Einstieg ins Berufsleben (Stellenanzeigen, Bewerbung, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch)
- Englisch 9 (dreistufig Wirtschaftsschule) – 1.1 Kommunikative Fertigkeiten – Leseverstehen
- erschließen Texte mittlerer Länge und Komplexität sowie einfache berufsbezogene Texte (z. B. zu aktuellen Themen, Stellenanzeigen, Bewerbung, Lebenslauf, einfache Handelskorrespondenz wie Anfragen und Angebote) und entnehmen diesen Informationen.
- Englisch 9 (dreistufig Wirtschaftsschule) – 1.1 Kommunikative Fertigkeiten – Sprachmittlung
- treten in Alltagssituationen und beruflichen Einstiegssituationen in Grundzügen sprachmittelnd auf, z. B. Begrüßen und Vorstellung von Geschäftspartnern.
- Englisch 9 (dreistufig Wirtschaftsschule) – 1.2 Verfügen über sprachliche Mittel – Wortschatz
- erfassen Informationen aus Stellenanzeigen, Bewerbungen, Lebensläufen, Bewerbungsgesprächen, einfacher Handelskorrespondenz, fertigen eine eigene Bewerbung an und verwenden dabei die Grundlagen zum Schreiben von Geschäftsbriefen.
- Englisch 9 (dreistufig Wirtschaftsschule) – 2 Text- und Medienkompetenz
- verfassen selbständig mithilfe von Stichworten, Gliederungen, Handlungsgeländern oder eigenen Notizen adressatenbezogene (sowie auch komplexere) Texte, Anfragen, Bewerbungen, Lebenslauf, Berichte, erzählende Texte, Beschreibungen, kurze Stellungnahme mit pros and cons und füllen Formulare aus.
- Englisch 9 (dreistufig Wirtschaftsschule) – 3 Methodische Kompetenzen
- wählen weitgehend selbständig geeignete Verfahren zur Strukturierung von Wortschatz (z. B. Wortfamilien, Mindmaps) aus und setzen diese ein, um neuen Wortschatz mit bereits bekanntem Wortschatz zu vernetzen.
- nutzen zweisprachige Wörterbücher und Online-Wörterbücher, um selbständig den Sinn unbekannter Wörter zu erfassen und grammatikalische Besonderheiten zu identifizieren, und setzen selbständig individuelle Möglichkeiten zur Nachbereitung und Festigung eingeführter Grammatik ein.
- Englisch 9 (dreistufig Wirtschaftsschule) – 4 Interkulturelle Kompetenzen
- zeigen Verständnis für das Alltagsleben (z. B. Berufseinstieg) von Jugendlichen und Erwachsenen in ausgewählten englischsprachigen Staaten außerhalb Europas und vergleichen dieses mit der eigenen Lebenswelt.
- Englisch 9 (dreistufig Wirtschaftsschule) – 5 Themengebiete
- Berufe, Einstieg ins Berufsleben (Stellenanzeigen, Bewerbung, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch)
- Jahrgangsstufe 10
- Englisch 10 (zweistufige Wirtschaftsschule) – 1.1 Kommunikative Fertigkeiten – Leseverstehen
- erschließen Texte mittlerer Länge und Komplexität sowie einfache berufsbezogene Texte (z. B. zu aktuellen Themen, Stellenanzeigen, Bewerbung, Lebenslauf, einfache Handelskorrespondenz wie Anfragen und Angebote) und entnehmen diesen Informationen.
- Englisch 10 (zweistufige Wirtschaftsschule) – 1.1 Kommunikative Fertigkeiten – Sprachmittlung
- treten in Alltagssituationen und beruflichen Einstiegssituationen in Grundzügen sprachmittelnd auf, z. B. Begrüßen und Vorstellung von Geschäftspartnern.
- Englisch 10 (zweistufige Wirtschaftsschule) – 1.2 Verfügen über sprachliche Mittel – Wortschatz
- erfassen Informationen aus Stellenanzeigen, Bewerbungen, Lebensläufen, Bewerbungsgesprächen, einfacher Handelskorrespondenz, fertigen eine eigene Bewerbung an und verwenden dabei die Grundlagen zum Schreiben von Geschäftsbriefen.
- Englisch 10 (zweistufige Wirtschaftsschule) – 2 Text- und Medienkompetenz
- verfassen selbständig mithilfe von Stichworten, Gliederungen, Handlungsgeländern oder eigenen Notizen adressatenbezogene (sowie auch komplexere) Texte, Anfragen, Bewerbungen, Lebenslauf, Berichte, erzählende Texte, Beschreibungen, kurze Stellungnahme mit pros and cons und füllen Formulare aus.
- Englisch 10 (zweistufige Wirtschaftsschule) – 3 Methodische Kompetenzen
- wählen weitgehend selbständig geeignete Verfahren zur Strukturierung von Wortschatz (z. B. Wortfamilien, Mindmaps) aus und setzen diese ein, um neuen Wortschatz mit bereits bekanntem Wortschatz zu vernetzen.
- nutzen zweisprachige Wörterbücher und Online-Wörterbücher, um selbständig den Sinn unbekannter Wörter zu erfassen und grammatikalische Besonderheiten zu identifizieren, und setzen selbständig individuelle Möglichkeiten zur Nachbereitung und Festigung eingeführter Grammatik ein.
- Englisch 10 (zweistufige Wirtschaftsschule) – 4 Interkulturelle Kompetenzen
- zeigen Verständnis für das Alltagsleben (z. B. Berufseinstieg) von Jugendlichen und Erwachsenen in ausgewählten englischsprachigen Staaten außerhalb Europas und vergleichen dieses mit der eigenen Lebenswelt.
- Englisch 10 (zweistufige Wirtschaftsschule) – 5 Themengebiete
- Berufe, Einstieg ins Berufsleben (Stellenanzeigen, Bewerbung, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch)
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.