Illustrierende Aufgabe
Fachsprache des Sportunterrichts-Umgang mit dem Tennisschläger
Zuordnung zum Lehrplan
- Grundschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 1
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ) – 4.1.2 Fachbegriffe verstehen und situationsgerecht anwenden
- wenden gezielt die Fachsprache an, die im Fachunterricht erworben wurde (z. B. plus – minus, kleiner als, beobachten, untersuchen, Grundfarben, Mischfarben, laut – leise).
- Jahrgangsstufe 2
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ) – 4.1.2 Fachbegriffe verstehen und situationsgerecht anwenden
- wenden gezielt die Fachsprache an, die im Fachunterricht erworben wurde (z. B. plus – minus, kleiner als, beobachten, untersuchen, Grundfarben, Mischfarben, laut – leise).
- Jahrgangsstufe 3
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ) – 4.1.2 Fachbegriffe verstehen und situationsgerecht anwenden
- wenden gezielt die Fachsprache an, die im Fachunterricht erworben wurde (z. B. plus – minus, kleiner als, beobachten, untersuchen, Grundfarben, Mischfarben, laut – leise).
- Sport 3/4 – 4.3 Spielen und Wetteifern mit und ohne Ball / Kleine Spiele und Sportspiele
- wenden die grundlegenden Spielideen der Sport- und Rückschlagspiele in altersgemäßen Vorformen an und zeigen Freude am sportlichen Spiel.
- Jahrgangsstufe 4
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ) – 4.1.2 Fachbegriffe verstehen und situationsgerecht anwenden
- wenden gezielt die Fachsprache an, die im Fachunterricht erworben wurde (z. B. plus – minus, kleiner als, beobachten, untersuchen, Grundfarben, Mischfarben, laut – leise).
- Sport 3/4 – 4.3 Spielen und Wetteifern mit und ohne Ball / Kleine Spiele und Sportspiele
- wenden die grundlegenden Spielideen der Sport- und Rückschlagspiele in altersgemäßen Vorformen an und zeigen Freude am sportlichen Spiel.
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.