Illustrierende Aufgabe
8.1 b Technisches Zeichnen - Handlungssituation: Försterdreieck
Anwendungsaufgabe: Fertigung eines Försterdreiecks aus vorgegebenen Leisten.
Zuordnung zum Lehrplan
- Mittelschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 8
- Technik R8 – 1 Technische Kommunikation: Technisches Zeichnen auf der Zeichenplatte
- geometrische Grundformen und Formänderungen
- Projektionsarten (z. B. Kabinettprojektion, Zweitafelprojektion)
- klären zur Vorbereitung einer technischen Zeichnung Konstruktionsdetails (z. B. Grundkörper, Formänderungen) mithilfe einer technischen Freihandzeichnung.
- konstruieren Ansichten und Raumbilder in Kabinettprojektion einfacher Werkstücke mit rechteckigen Formänderungen (z. B. Quader mit Stufe, Rechteck mit Nut) unter fachgerechtem Einsatz der Zeichenplatte.
- kommunizieren funktionale Details (z. B. Berücksichtigung der Materialstärke, Drehpunkte) durch Erstellen technischer Zeichnungen und verwenden dabei die Kommunikationsregeln sowie die Fachsprache.
- Zeichengeräte (z. B. Zeichenplatte, Zeichenschiene)
- Kommunikationsregeln: Maßlinien, Maßhilfslinien, Maßpfeil, verdeckte Körperkanten, sichtbare Körperkanten
- Technik M8 – 1 Technische Kommunikation: Technisches Zeichnen auf der Zeichenplatte
- Zeichengeräte (z. B. Zeichenplatte, Zeichenschiene)
- Kommunikationsregeln: Maßlinien, Maßhilfslinien, Maßpfeil, verdeckte Körperkanten, sichtbare Körperkanten
- kommunizieren und präsentieren funktionale Details (z. B. Berücksichtigung der Materialstärke, Drehpunkte) durch Erstellen technischer Zeichnungen und verwenden die Fachsprache.
- geometrische Grundformen und Formänderungen
- Projektionsarten (z. B. Kabinettprojektion und Isometrische Projektion)
- klären zur Vorbereitung einer technischen Zeichnung Konstruktionsdetails (z. B. Formänderungen, Maße) mithilfe einer technischen Freihandzeichnung.
- konstruieren Ansichten und Raumbilder mit rechteckigen und runden Formänderungen (z. B. Quader mit Stufe, Rechteck mit Aus- und Einrundung) mittels Parallelprojektion und der Darstellung von Ansichten (z. B. Ein-, Zwei- oder Dreitafelprojektion) unter fachgerechtem Einsatz der Zeichenplatte.