Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Illustrierende Aufgabe

Das Motiv der "Sehnsucht" in Romantik und Gegenwart


Zuordnung zum Lehrplan

    Realschule
  • Fachlehrpläne
    • Jahrgangsstufe 9
      • Deutsch 9 – 1.1 Verstehend zuhören
        • sichern Inhalte von Hör- und Filmtexten komplexerer Art (z. B. Reportagen und Interviews, Gesprächsrunden in Rundfunk und Fernsehen, Auszüge aus Hörbüchern, Reden, Dokumentarfilmen) strukturiert (z. B. in Notiz- oder Protokollform), um erworbenes Wissen zu fixieren und als Arbeitsgrundlage weiterzuverwenden (z. B. für Diskussionen und Referate).
      • Deutsch 9 – 2.1 Lesetechniken und -strategien anwenden
        • setzen Lesetechniken und -strategien gemäß ihrer Leseintention und den Anforderungen des Textes versiert und flexibel ein, um sich mit Texten unterschiedlicher Art gründlich auseinanderzusetzen und – auch gemeinsam mit anderen – über die Ergebnisse der Leseprozesse zu reflektieren.
        • wenden Verfahren zur Texterschließung (z. B. Fragen aus dem Text ableiten und beantworten, Bezüge zwischen den Textteilen herstellen, Textaussagen mit eigenen Worten erklären, Aussagen am Text überprüfen) sowie organisierende Techniken (z. B. Symbole verwenden, Beziehungsgeflechte skizzieren, Gliederungen erstellen) routiniert an und nutzen ihre Erkenntnisse als Diskussionsgrundlage und für die eigene Meinungsbildung.
      • Deutsch 9 – 2.2 Literarische Texte verstehen und nutzen
        • beschreiben die Darstellung von Fantasien, Sehnsüchten, Träumen und Irrealem in Texten der literarischen Tradition sowie der Gegenwart (u. a. Science-Fiction), um diese als Facetten menschlicher Existenz zu begreifen.