Ergänzendes Material
TE 8 Sequenzplan - Jahresarbeitsplan
Diese Planung zeigt eine Möglichkeit auf, wie sich die veröffentlichten Beispielaufgaben sinnvoll und aufeinander aufbauend, innerhalb des Schuljahres einbetten lassen.
Beschreibung
Bei der Ausarbeitung der lang- und mittelfristen Planungsunterlagen wurde mit Blick auf die Kompetenzorientierung besonders darauf geachtet, • dass zunächst die geforderten Fertigkeiten fachgerecht geschult werden. • dass durch gezielte Auswahl der Lernaufgaben ausreichend Gelegenheit zur Wiederholung, Übung und Vertiefung geschaffen wird. • dass sowohl am Ende jeder Sequenz eine Handlungssituation, als auch am Ende des Schuljahres das Projekt steht. Beides soll den Schülerinnen und Schüler ermöglichen ihr erworbenes Wissen und Können anwenden. Unterricht konkret – möglicher Jahresarbeitsplan: Grundsätzlich ist vorliegender Entwurf in R-, M- sowie gemischten Lerngruppen umsetzbar. Die Schulungsaufgaben gehen von einem zunächst vergleichbaren Lernstand der Schülerinnen und Schüler aus. Die anschließenden kompetenzorientierten Handlungssituationen bieten durch ihre offene Aufgabenstellung die Berücksichtigung unterschiedlicher Kompetenzniveaus sowie vielfältige Möglichkeiten der Progression.
Zuordnung zum Lehrplan
- Mittelschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 8
- Technik R8 – 1 Technische Kommunikation: Technisches Zeichnen auf der Zeichenplatte
- Technik R8 – 2 Konstruktion und Produktion: Holztechnik – Metalltechnik – Kunststofftechnik
- Technik R8 – 3 Konstruktion und Produktion: Elektrotechnik
- Technik R8 – 4 Berufsorientierung
- Technik R8 – 5 Mediale Grundbildung