Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Illustrierende Aufgabe

Neu Digital

6.2.1 Eigenschaften von Wasser - Versuche und Protokolle

Entdeckendes Lernen | Erklärvideo | Lernaufgabe

Die Schülerinnen und Schüler führen in der Gruppe angeleitet Versuche zu den Eigenschaften von Wasser durch und protokollieren diese.


Zuordnung zum Lehrplan

    Mittelschule
  • Fachlehrpläne
    • Jahrgangsstufe 6
      • Natur und Technik 6 – 1 Naturwissenschaftliches Arbeiten
        • führen angeleitet Untersuchungen zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen durch, notieren ihre Beobachtungen und ziehen einfache Schlussfolgerungen.
        • verwenden einfache Geräte und Materialien sachgerecht.
        • planen angeleitet Untersuchungen in verschiedenen Sozialformen und protokollieren einfache Arbeitsabläufe und Ergebnisse.
        • nutzen Fachwissen, um Risiken bei einfachen Experimenten und in Alltagssituationen einzuschätzen und grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
        • naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg; Schwerpunkte: Beobachtungen, Schlussfolgerungen
        • sachgerechter Umgang mit einfachen Geräten (z. B. Mikroskop)
        • Gefahrstoffkennzeichnung; Laborregeln und Sicherheitsunterweisung
      • Natur und Technik 6 – 2.1 Eigenschaften und Bedeutung von Wasser
        • charakterisieren Wasser anhand experimentell ermittelter Stoffeigenschaften.
        • beschreiben die Anomalie des Wassers und erklären deren Bedeutung an ausgewählten Beispielen.
        • Eigenschaften des Wassers (z. B. Schmelzpunkt, Siedepunkt, Lösefähigkeit, Leitfähigkeit, Oberflächenspannung)
        • Anomalie des Wassers und deren Bedeutung (z. B. zugefrorener See, Frostsprengung)