Illustrierende Aufgabe
Selbst- und Fremdwahrnehmung - Wahrnehmung ist indiviudell und subjektiv
Lernaufgabe
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit unterschiedlicher Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander und finden und erproben Möglichkeiten, wie Diskrepanzen erkannt und wertschätzend kommuniziert werden können.
Zuordnung zum Lehrplan
- Mittelschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 5
- Ethik 5 – 1 Meine Wahrnehmung, meine Wirklichkeit
- kommunizieren über subjektive Wahrnehmungen auf wertschätzende Art.
- vergleichen in einfachen Situationen ihre Selbstwahrnehmung und ihre Beobachtungen der Außenwelt mit den Wahrnehmungen anderer und berücksichtigen im Umgang mit anderen, dass bestimmte Situationen, Dinge und Sachverhalte unterschiedlich wahrgenommen werden können.
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.