Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Illustrierende Aufgabe

Berufsausbildungsvertrag und Jugendarbeitsschutzgesetz - Quellenarbeit

Lernaufgabe

Anhand entsprechender Aussagen im Berufsausbildungsvertrag (BAV) und im Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) bewerten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Fallbeispiele aus dem Berufsalltag. Dazu erarbeiten sie sich mit Hilfe eines Leittextes die benötigten Informationen.


Zuordnung zum Lehrplan

    Mittelschule
  • Fachlehrpläne
    • Jahrgangsstufe 9
      • Wirtschaft und Beruf R9 – 5 Recht
        • leiten ihre Rechte und Pflichten aus den Aussagen des Berufsausbildungsvertrags ab.
        • untersuchen mithilfe von Fallbeispielen die Aussagen des Jugendarbeitsschutzgesetzes und überprüfen sie insbesondere hinsichtlich ihres angestrebten Ausbildungsberufs, um den Wert des Gesetzes für jugendliche Berufstätige zu erfassen.
      • Wirtschaft und Beruf M9 – 5 Recht
        • leiten ihre Rechte und Pflichten aus den Aussagen des Berufsausbildungsvertrags ab.
        • untersuchen mithilfe von Fallbeispielen die Aussagen des Jugendarbeitsschutzgesetzes und überprüfen sie insbesondere hinsichtlich ihres angestrebten Ausbildungsberufs, um den Wert des Gesetzes für jugendliche Berufstätige zu erfassen.