Illustrierende Aufgabe
Präsentationsmaterial für eine Berufsinformationsveranstaltung erstellen
Lernaufgabe
Die Schülerinnen und Schüler stellen im Rahmen eines Berufsorientierungsnachmittags an der Schule in Teams Berufe aus dem kaufmännischen Bereich vor. Zielgruppen sind alle interessierten Eltern sowie die Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7.
Zuordnung zum Lehrplan
- Mittelschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 8
- Wirtschaft und Kommunikation R8 – 3 Bildbearbeitung
- Wirtschaft und Kommunikation R8 – 2 Layout/Druckerzeugnisse
- Wirtschaft und Kommunikation R8 – 12 Berufsorientierung
- vergleichen Arbeitsprozesse, Arbeitsmittel sowie Anforderungen verschiedener kaufmännisch-verwaltungstechnischer Berufe, die sie in Betriebserkundung bzw. ‑praktikum kennengelernt haben, mit ihren persönlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen, um damit ihre Berufswahlentscheidung vorzubereiten bzw. zu überprüfen.
- informieren sich im lokalen Ausbildungsmarkt über Berufe im kaufmännisch-verwaltungstechnischen Bereich.
- Wirtschaft und Kommunikation M8 – 2 Layout/Druckerzeugnisse
- Wirtschaft und Kommunikation M8 – 3 Bildbearbeitung
- Wirtschaft und Kommunikation M8 – 12 Berufsorientierung
- vergleichen Arbeitsprozesse, Arbeitsmittel sowie Anforderungen verschiedener kaufmännisch-verwaltungstechnischer Berufe, die sie in Betriebserkundung bzw. -praktikum kennengelernt haben, mit ihren persönlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen, um damit ihre Berufswahlentscheidung vorzubereiten.
- informieren sich über den lokalen Ausbildungsmarkt, auch im Hinblick auf einen mittleren Schulabschluss, über einschlägige Berufe.