Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Illustrierende Aufgabe

Digital

6.2.1 Der magische Wasserstrahl - Dipolverhalten von Wasser; Schwerpunkt: Versuch

Entdeckendes Lernen | Experiment | Lernaufgabe

Durch Reibung von Luftballons an textilen Oberflächen werden elektrostatische Aufladungen erzeugt und deren Wirkungen auf unterschiedliche Objekte z. B. Haare, Pfeffer, Papierschnipsel, Wasser beobachtet. Diese Beobachtungen werden zeichnerisch und als Fotostrecke dokumentiert.


Beschreibung

Mit Hilfe des Molekülmodells von Wasser, wird das Phänomen der elektrostatischen Ablenkung des Wasserstrahls durch einen Luftballon erklärt.


Zuordnung zum Lehrplan

    Mittelschule
  • Fachlehrpläne
    • Jahrgangsstufe 6
      • Natur und Technik 6 – 1 Naturwissenschaftliches Arbeiten
        • verwenden einfache Geräte und Materialien sachgerecht.
        • planen angeleitet Untersuchungen in verschiedenen Sozialformen und protokollieren einfache Arbeitsabläufe und Ergebnisse.
        • veranschaulichen weitgehend angeleitet einfache naturwissenschaftliche Sachverhalte.
        • naturwissenschaftliche Arbeitsweisen (z. B. Mikroskopieren, Beobachten)
      • Natur und Technik 6 – 2.1 Eigenschaften und Bedeutung von Wasser
        • charakterisieren Wasser anhand experimentell ermittelter Stoffeigenschaften.
        • Eigenschaften des Wassers (z. B. Schmelzpunkt, Siedepunkt, Lösefähigkeit, Leitfähigkeit, Oberflächenspannung)