Mebis-Material
Mystery: A Dead Body in Cell 07
Lernaufgabe | teachSHARE-Kurs
Die Lernenden versuchen in Kleingruppen, einen Kriminalfall zu lösen. Hierfür erhalten sie mystery cards, die sie lesen, verstehen und in der Fremdsprache diskutieren müssen. Ziel ist es, die Karten in einer logischen Reihenfolge auf ein Plakat zu kleben und den Fall aufzuklären.
Beschreibung
In Gruppen von 3 bis 4 Personen wollen die Schülerinnen und Schüler den Fall des social media rapists lösen. Das Mystery, das sich an den realen Fall von Thabo Bester anlehnt, erfordert selbstständiges, schlussfolgerndes und vernetztes Denken sowie gutes Kommunikationsvermögen. Die Zusammenarbeit in der Gruppe, der mündliche Austausch in der Fremdsprache und das kooperative Lernen stehen im Fokus dieser spannenden Aufgabe.
Zuordnung zum Lehrplan
- Fachoberschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 12
- Englisch 12 – 1.1 Kommunikative Fertigkeiten – Sprechen
- Englisch 12 – 4 Methodische Kompetenzen
- setzen analoge und digitale Medien ein, um Präsentationen zu komplexen Themen frei, flüssig sowie situations- und adressatengerecht zu halten. Dabei strukturieren sie die dargestellten Inhalte klar und reagieren zunehmend souverän auf Nachfragen.
- Englisch 12 – 5 Themengebiete
- gesellschaftliche Herausforderungen: Pluralismus (z. B. Multikulturalität, Lebensentwürfe), abweichendes Verhalten, wie z. B. Kriminalität, Sucht
- Berufsoberschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 12
- Englisch 12 – 1.1 Kommunikative Fertigkeiten – Sprechen
- Englisch 12 – 4 Methodische Kompetenzen
- setzen analoge und digitale Medien ein, um Präsentationen zu komplexen Themen frei, flüssig sowie situations- und adressatengerecht zu halten. Dabei strukturieren sie die dargestellten Inhalte klar und reagieren zunehmend souverän auf Nachfragen.
- Englisch 12 – 5 Themengebiete
- gesellschaftliche Herausforderungen: Tourismus, Umwelt, Pluralismus (z. B. Multikulturalität, Lebensentwürfe), abweichendes Verhalten, z. B. Kriminalität, Sucht

Downloads oder Links
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.