Mebis-Material
Approaching Multiple Choice Questions
Selbstlernkurs | teachSHARE-Kurs | Unterrichtseinheit
Dieser (Selbstlern-)Kurs beleuchtet einen der fünf Aufgabentypen des Leseverstehens an der FOSBOS: Multiple Choice. Mithilfe einer "How to"-Anleitung werden die Lernenden befähigt, diesen Aufgabentyp erfolgreich zu meistern.
Beschreibung
Der Selbstlernkurs „Approaching Multiple Choice Questions”
führt ebendiesen Aufgabentypen anhand von drei Arbeitsschritten ein: Kennenlernen der verschiedenen Arten von Mulitple-Choice-Fragen, der zielgerichtete Einsatz des einsprachigen Wörterbuchs und letztlich die erfolgreiche Bearbeitung dieser Aufgabenart. Hierfür steht der Text Antarctica: What's the big deal over resource
exploitation? zur Verfügung.
Zuordnung zum Lehrplan
- Fachoberschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 11
- Englisch 11 – 1.1 Kommunikative Fertigkeiten – Leseverstehen
- Englisch 11 – 3 Text- und Medienkompetenzen
- bereiten authentische Lese-, Hör- und Hörsehtexte durch die Nutzung der ihnen bekannten Hilfsmittel (z. B. Wörterbücher) auf, indem sie strukturiert deren Argumentationsaufbau und Inhalt erschließen. Dabei differenzieren sie zwischen Globalverständnis und der Entnahme zunehmend komplexer Detailinformationen.
- Englisch 11 – 5 Themengebiete
- gesellschaftliche Herausforderungen: Tourismus, Umwelt
- Berufsoberschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 12
- Englisch 12 – 1.1 Kommunikative Fertigkeiten – Leseverstehen
- Englisch 12 – 3 Text- und Medienkompetenzen
- bereiten komplexere authentische Lese-, Hör- und Hörsehtexte durch die Nutzung der ihnen bekannten Hilfsmittel (z. B. Wörterbücher) auf, indem sie strukturiert deren Argumentationsaufbau und Inhalt erschließen. Dabei differenzieren sie zwischen Globalverständnis und der Entnahme komplexer Detailinformationen.
- Englisch 12 – 5 Themengebiete
- gesellschaftliche Herausforderungen: Tourismus, Umwelt, Pluralismus (z. B. Multikulturalität, Lebensentwürfe), abweichendes Verhalten, z. B. Kriminalität, Sucht

Downloads oder Links
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.