Illustrierende Aufgabe
Verfassen eines Kommentars: Chancen und Herausforderungen als Amateursportler
teachSHARE-Kurs | Unterrichtsplanung
In diesem mebis teachshare-Kurs erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand digitaler Lernaufgaben den Aufbau sowie den Sprachstil der journalistischen Schreibform "Kommentar" kennen, um dann mithilfe von drei Materialien einen eigenen Kommentar zu verfassen,
Beschreibung
Der vorliegende mebis-Kurs zum Thema „Verfassen eines Kommentars“ greift
die grundlegende Kompetenzerwartung des Fachlehrplans der 10. Klasse der Wirtschaftsschule, u.a. appellierende Texte, z.B.
Den Kommentar, zu analysieren und zu verstehen (vgl. LehrplanPLUS
Wirtschaftsschule Deutsch 10, Lernbereich 3) auf und fördert darüber hinaus die
Fertigkeit, eigenständig einen Kommentar zu verfassen.
Die beigefügten Arbeitsmaterialien zielen daraufhin ab, dass der Kommentar als
solcher in Aufbau, Sprache und Wirkung analysiert und verstanden wird, passende
pragmatische Quelltexte verstehend gelesen und sinnvoll zur Erarbeitung
herangezogen werden.
Die Option einer Heranführung an das Thema und die Textform „Kommentar“ als
solche bietet ein selbsterstelltes Video.
Zuordnung zum Lehrplan
- Wirtschaftsschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 10
- Deutsch 10 (vierstufige Wirtschaftsschule) – 2 Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen
- Deutsch 10 (vierstufige Wirtschaftsschule) – 3 Schreiben
- Deutsch 10 (dreistufige Wirtschaftsschule) – 2 Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen
- Deutsch 10 (dreistufige Wirtschaftsschule) – 3 Schreiben
- Deutsch 10 (zweistufige Wirtschaftsschule) – 2 Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen
- Deutsch 10 (zweistufige Wirtschaftsschule) – 3 Schreiben
- Jahrgangsstufe 11

Downloads oder Links
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.