Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Erläuterung

Relative Häufigkeit

Die Berechnung der relativen Häufigkeit erfolgt, indem man die absolute Häufigkeit eines Ergebnisse durch die Anzahl aller Durchführungen teilt. Sie wird als Verhältnis oder Bruch angegeben.


Zuordnung zum Lehrplan