Erläuterung
Grundtechniken und Kunststücke mit Seil
"Rope-Skipping" ist eine Variante des Seilspringens mit Kunststoffseilen. Es hat seinen Ursprung in den USA, die Sprünge haben daher englische Bezeichnungen.
Man unterscheidet zwischen beidbeinigen und einbeinigen Sprüngen.
Beidbeinig:
- Basic Jump (Grundsprung mit Zwischenfedern)
- Skier (Schlusssprung seitwärts)
- Bell (Schlusssprung vorwärts/rückwärts)
- Twister (Twistsprung)
- Side Straddle (Grätschen/Schließen der Beine)
- Forward Straddle (Schrittsprünge vorwärts/rückwärts)
Einbeinig:
- Heel Jump (Ferse vorne auftippen)
- Toe Jump (Zehenspitze hinten auftippen)
- Side Tipp (Fußtipp zur Seite)
- Knee Lift (Knie hochziehen)
- Kick (Kick des Unterschenkels nach vorne)
- Jogging auf der Stelle
Viele Partner- und Gruppensprünge ergänzen das Basisprogramm.
Zuordnung zum Lehrplan
- Mittelschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 5
- Basissport 5 – 4.5 Sich körperlich ausdrücken und Bewegungen gestalten / Gymnastik und Tanz
- Grundtechniken und Kunststücke mit Ball (z. B. BallKoRobics) und Seil (z. B. Rope-Skipping)
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.