Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Vergleichsansicht

Vergleichsauswahl 2

Informatik 5-9

Die aufgeführten Kompetenzen beschreiben das Ergebnis eines fünfjährigen Lernprozesses. Die Auswahl der angestrebten Kompetenzen trifft die Lehrkraft in pädagogischer Verantwortung auf der Basis der ermittelten Lernausgangslage sowie des individuellen Förderbedarfs der einzelnen Schülerin bzw. des einzelnen Schülers. Die Kompetenzerwartungen entwickeln die Schülerinnen und Schüler anhand der Inhalte im Lehrplan der Mittelschule bzw. auf der Grundlage des schulinternen Curriculums.

Inf 1.1.1 Motorik und Wahrnehmung
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • verbinden Computerkomponenten. (Feinmotorik)
  • behandeln Geräte und Komponenten sorgsam. (Feinmotorik)
  • bedienen Computer mit Eingabegeräten mittels geeigneter Benutzeroberflächen. (Visuomotorische Koordination)
  • bestimmen wesentliche Komponenten des Computers. (Visuelles Gedächtnis)
  • unterscheiden Schnittstellen und ordnen passende Komponenten zu. (Visuelle Differenzierung)
Inf 1.1.2 Denken und Lernstrategien
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • halten sich an Handlungsabfolgen beim Umgang innerhalb einer Anwendung. (Handlungsplanung)
  • erkennen Funktionsstörungen in Computeranlagen und formulieren Problemlösungen. (Kreativ-problemlösendes Denken)
  • kategorisieren eine Computeranlage, Datenträger und Dateien nach Ordnungsmerkmalen. (Strukturierungsfähigkeit)
  • wenden erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten gezielt an. (Wissensnutzungsstrategie)
Inf 1.1.3 Kommunikation und Sprache
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben Bestandteile einer Computeranlage mit Fachbegriffen. (Wortschatz)
  • benennen und verstehen Symbole und Befehle eines Betriebssystems. (Wortschatz)
  • geben Anweisungen zur Handhabung wieder und führen diese aus. (Sprach- und Anweisungsverständnis)
  • sprechen in Lernsituationen handlungsbegleitend. (Sprechen in Lernsituationen)
  • verbalisieren Beobachtungen und Erkenntnisse. (Sprechen in Lernsituationen)
Inf 1.1.4 Emotionen und soziales Handeln
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • halten sich an Ordnungsprinzipien am Arbeitsplatz und bei der Dateipflege. (Selbstdisziplin)
  • behandeln die Geräte und Systeme verantwortungsvoll und verwenden sie sachgerecht. (Soziale Verantwortung)

Inf 1.2 Grundlagen der Hardware

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • benennen die Bestandteile einer Computeranlage, bestehend aus Rechner und Peripheriegeräten, und beschreiben deren Funktion.
  • setzen unterschiedliche Datenträger und Speichermedien situationsbezogen sinnvoll ein.
  • nennen Maßeinheiten (z. B. Hertz, Zoll, Byte, Bit) und verwenden passende Maßeinheiten situationsbezogen mit Abkürzungen.

Inf 1.3 Netzwerke

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • arbeiten in einfachen lokalen Netzwerken.
  • schließen vom lokalen Netzwerk auf Zusammenhänge im World Wide Web.
Inf 2.1.1 Motorik und Wahrnehmung
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • setzen Computermaus und Tastatur ein. (Feinmotorik)
  • nutzen gebräuchliche Bedienelemente auf Internetseiten. (Visuomotorische Koordination)
  • prägen sich grundlegende Elemente von Internetseiten ein, erkennen Warnhinweise wieder und beachten diese. (Visuelles Gedächtnis)
Inf 2.1.2 Denken und Lernstrategien
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nutzen zielgerichtet Elemente auf Internetseiten, z. B. Links, Frames. (Handlungsplanung)
  • formulieren sachgerecht und effektiv Suchaufträge. (Kreativ-problemlösendes Denken)
  • kategorisieren Informationen nach Passung und Bedeutung. (Strukturierungsfähigkeit)
  • beachten und wenden wesentliche Vorgaben für den Datenschutz an. (Wissensnutzungsstrategien)
  • verknüpfen aktuelle Informationen mit Vorerfahrungen. (Elaborationsstrategien)
  • erkennen mögliche Gefahren bei der Nutzung des Internets und stellen das eigene Verhalten darauf ein. (Elaborationsstrategien)
Inf 2.1.3 Kommunikation und Sprache
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wenden Lesetechniken und Strategien zur Informationsentnahme an. (Sprach- und Anweisungsverständnis)
  • benennen und verstehen Symbole bzw. Befehle und wenden Fachbegriffe an. (Wortschatz)
  • sprechen in Lernsituationen handlungsbegleitend. (Sprechen in Lernsituationen)
  • verbalisieren Beobachtungen und Erkenntnisse. (Sprechen in Lernsituationen)
  • formulieren eigene Befindlichkeiten angemessen. (Sprechen in Lernsituationen)
Inf 2.1.4 Emotionen und soziales Handeln
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beziehen Konsequenzen eigenen Tuns, z. B. bei der Nutzung von Internetdiensten, in die Handlungsplanung ein. (Selbstdisziplin)
  • akzeptieren und halten Regeln im Umgang mit Internetdiensten und Kommunikationsplattformen ein. (Soziale Verantwortung)
  • wenden angemessene Kommunikationsformen in Internetdiensten an. (Kontaktverhalten)

Inf 2.2 Internetdienste

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • setzen verantwortungsvoll verschiedene Internetdienste und moderne Kommunikationsplattformen ein, um Informationen zu gewinnen bzw. zu präsentieren sowie um sich mitzuteilen und auszutauschen.
  • hinterfragen Inhalte verschiedener Internetdienste und Kommunikationsplattformen kritisch und beachten mögliche Gefahren.

Inf 2.3 Datenschutz

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • gehen verantwortlich mit eigenen personenbezogenen Daten um und berücksichtigen die Persönlichkeitsrechte anderer.
  • halten Urheberrechte beim Download und im Umgang mit Daten ein und zeigen mögliche Folgen von Urheberrechtsverletzungen auf.
  • verhalten sich verantwortungsvoll im Internet und beachten die Netiquette.
Inf 3.1.1 Motorik und Wahrnehmung
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wechseln zwischen unterschiedlichen, individuell angepassten ergonomischen Körperhaltungen. (Grobmotorik)
  • führen Ausgleichs- und Entspannungsübungen durch. (Grobmotorik)
  • bedienen die Tastatur im 10-Finger-Tastschreibsystem. (Feinmotorik)
  • finden und bedienen verschiedene Funktionsbereiche einer Tastatur. (Visuelles Gedächtnis)
  • prägen sich Symbole (z. B. Icons) ein und wenden sie an. (Visuelles Gedächtnis)
  • bedienen situationsangemessen und zielgerichtet Eingabegeräte zur Steuerung eines Computersystems. (Visuomotorische Koordination und Feinmotorik)
  • nehmen Text schnell, fehlerarm und ausdauernd auf. (Bewegungskoordination)
  • wählen Eingabegeräte passend zur Händigkeit aus. (Lateralität)
Inf 3.1.2 Denken und Lernstrategien
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • führen zielgerichtet Tastübungen durch. (Aufmerksamkeit und Konzentration)
  • stellen sich Tastbewegungen vor und führen sie motorisch aus. (Routine)
  • halten sich an Handlungsabfolgen beim Umgang mit einem Anwendungsprogramm. (Handlungsplanung)
  • prägen sich Bewegungsabläufe ein und wenden sie sicher an. (Mnemotechniken)
  • arbeiten parallel mit verschiedenen Programmen. (Kreativ-problemlösendes Denken)
  • kategorisieren Dateien nach Ordnungsmerkmalen. (Strukturierungsfähigkeit)
  • wählen Texte und Bilder aus und ordnen sie entsprechend der Gliederung an. (Strukturierungsfähigkeit)
  • entdecken und wenden gleiche oder ähnliche Bedienweisen in verschiedenen Programmen an. (Wissensnutzungsstrategien)
Inf 3.1.3 Kommunikation und Sprache
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wenden Fachbegriffe an. (Wortschatz)
  • übernehmen unbekannte Begriffe orthographisch korrekt. (Wortschatz)
  • benennen und verstehen Symbole und Befehle. (Wortschatz)
  • sprechen in Lernsituationen handlungsbegleitend. (Sprechen in Lernsituationen)
  • verbalisieren komplexe Handlungsabfolgen, sich wiederholende Befehle und Befehlsfolgen. (Sprechen in Lernsituationen)
  • präsentieren Informationen dem Publikum zugewandt und sprachlich angemessen. (Mimik, Blickbewegung und Gestik, Redefluss)
  • sprechen frei vor anderen und kommunizieren. (Gesprächsbereitschaft und Gesprächssicherheit)
Inf 3.1.4 Emotionen und soziales Handeln
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • üben konzentriert und zielstrebig. (Selbstdisziplin)
  • halten sich an Ordnungsprinzipien bei der Datenpflege. (Selbstdisziplin)
  • beachten Hygiene-, Ordnungs- und Verhaltensregeln am Arbeitsplatz. (Soziale Verantwortung)
  • kommunizieren verbal sozial angemessen. (Kommunikative Kompetenz)

Inf 3.2 Grundfunktionen eines Betriebssystems

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • organisieren Dateien und Ordner.
  • benennen Dateiattribute und vergleichen Dateigrößen.
  • installieren Programme.
  • verwenden mehrere Programme gleichzeitig.
  • sichern Daten und pflegen Datenträger.

Inf 3.3 Tastschreiben

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfassen rationell Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen und wichtige Sonderzeichen über das alphanumerische Tatenfeld im 10-Finger-Tastschreibsystem ohne auf die Tastatur zu sehen.
  • bedienen rationell den Ziffernblock.
  • erkennen Fehler und berichtigen diese auch mithilfe einer EDV-gestützten qualitativen Fehleranalyse.
  • erfassen Texte fehlerarm in einer Geschwindigkeit von mindestens 100 Anschlägen in der Minute.
  • beachten Regeln nach DIN 5008.
  • nehmen eine ergonomische Schreib- und Körperhaltung ein.
  • wenden Ausgleichsgymnastik und Entspannungstechniken bzw. -übungen an.

Inf 3.4 Textverarbeitung

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • geben Texte ein, korrigieren diese und wenden Zeichen- und Absatzformatierungen an.
  • fügen Grafiken ein und bearbeiten diese (z. B. Clipart, Foto, Autoformen).
  • beachten und wenden Gestaltungsregeln beim Layout an.
  • erstellen und formatieren Tabellen.

Inf 3.5 Tabellenkalkulation

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • planen und erstellen eine Kalkulationstabelle.
  • geben Daten ein und formatieren Zellen.
  • führen einfache Formelberechnungen durch, kopieren Formeln und stellen den geeigneten Bezug her.
  • wählen situationsbezogen eine geeignete Diagrammart aus, um ein passendes Schaubild zu erstellen.

Inf 3.6 Präsentation

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • sammeln, sichten und wählen zu präsentierende Informationen aus.
  • setzen die Gliederung programmbezogen um, indem sie Textinhalte und Grafiken einfügen (z. B. Clipart, Foto, Autoformen).
  • wählen bedarfs- und programmbezogen Entwurfsvorlagen bzw. Designs aus und animieren ggf. Inhalte.
  • wenden Gestaltungsregeln an.

Inf 3.7 Grafik, Audio und Video

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erstellen, bearbeiten und speichern Grafiken.
  • benennen wichtige Grafik-, Audio- und Video-Dateiformate und deren Eigenschaften.
  • erfassen Dokumente und Gegenstände digital, z. B. mit einem Scanner, einer Digitalkamera.
  • geben Audio- und Videodateien wieder.
  • beachten wesentliche Grundzüge des Datenschutzes und des Urheberrechts.
Inf 4.1.1 Motorik und Wahrnehmung
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nehmen Handlungsanweisungen und -abläufe kleinschrittig wahr, setzen sie um und bewerten diese. (Auditive Aufmerksamkeit und Visuelle Differenzierung)
  • nutzen gebräuchliche programmische Bedienelemente einer Entwicklungsumgebung. (Visuomotorische Koordination)
  • nehmen eine ergonomische Sitzposition ein. (Grobmotorik)
Inf 4.1.2 Denken und Lernstrategien
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • ahmen Handlungsschritte nach, bringen diese in eine sachlich korrekte Reihenfolge und versprachlichen sie mit Hilfe einer geeigneten (Programmier-)Sprache. (Handlungsplanung)
  • erarbeiten gemeinsam in einer Gruppe Lösungen für (zunehmend) komplexe Problemstellungen, dabei organisieren sie die Aufteilung von Aufgaben innerhalb der Gruppe selbständig, unterstützen sich bei Problemen (z. B. in Reflexionsphasen oder durch Experten) und präsentieren gemeinsam ihre Ergebnisse. (Kooperationsfähigkeit)
  • kontrollieren ihre Ergebnisse im Verlauf des Arbeitsprozesses (z. B. Zwischengespräche) und nach dessen Abschluss (Eingabe in Programmieroberfläche), bewerten das Ergebnis selbstkritisch, überarbeiten Fehler selbständig oder setzen Verbesserungsvorschläge sowie Anregungen um. (Selbstkontrollstrategien)
  • zerlegen (zunehmend) komplexe Situationen in gegliederte Teilschritte und stellen diese unter Verwendung einer geeigneten Programmiersprache sprachlich, enaktiv, ikonisch und symbolisch dar. (Strukturierungsfähigkeit)
  • wählen unter Verwendung vorgegebener Hilfsmittel (z. B. Programmierblöcke) geeignete Strategien zur Erreichung eines Ziels aus, begründen ihre Handlungsplanung, erproben ihr Ergebnis und nehmen Rückmeldungen konstruktiv in zukünftige Planungsprozesse auf. (Kreativ-problemlösendes Denken/Bewertung und Beurteilung)
Inf 4.1.3 Kommunikation und Sprache
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • benennen Grundbausteine des Programmierens und Elemente der Entwicklungsumgebung mit Fachbegriffen. (Wortschatz)
  • beschreiben konkret und nachvollziehbar das eigene Vorgehen bei der Modellierung und Implementierung selbst erstellter Programmabläufe. (Sprechen in Lernsituationen)
  • verstehen verbale und schriftliche Aufgabenstellungen in einer pädagogischen Entwicklungsumgebung und führen sie aus. (Sprach- und Anweisungsverständnis)
  • erfassen die Perspektive des Gegenübers auf einen Prozess und geben adressatenbezogene Anweisungen zur Lösung eines Problems. (Sprechen in sozialen Situationen)
Inf 4.1.4 Emotionen und soziales Handeln
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • halten Regeln des Programmierens (z. B. Programmiersprache, Befehlsabfolge) ein. (Selbstdisziplin)
  • gehen konstruktiv mit Misserfolgen (z. B. Programmierfehlern) um. (Selbststeuerung)
  • lösen gemeinsam Probleme mit Hilfe von Algorithmen. (Kooperationsfähigkeit)
  • übertragen die Eindeutigkeit algorithmischer Strukturen in die alltägliche Sprache, lernen so klar zu kommunizieren und Konflikte zu vermeiden. (Kommunikative Kompetenz)
  • erfahren durch unterschiedliche Implementierungswege, dass verschiedene Lösungen zum Ziel führen können. (Tugenden)

Inf 4.2 Abläufe und Algorithmen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beobachten sequenzielle Handlungsabläufe aus der Lebenswelt, beschreiben diese mit den algorithmischen Eigenschaften (präzise, endlich, effektiv und elementar) und zerlegen sie in einzelne Handlungsschritte.
  • erkennen im Rollenspiel (z. B. Menschroboter) die Notwendigkeit klarer Handlungsanweisungen und teilen sich entsprechend mit (Programmiersprache).
  • wenden in geeigneten Anwendungsbeispielen die objektorientierte Arbeitsweise an.
  • erstellen angeleitet in einer geeigneten (auch analogen) Entwicklungsumgebung Objekte und verändern diese mit einfachen algorithmischen Grundbausteinen.
  • verwenden weitgehend selbständig in einfachen Entwicklungsumgebungen algorithmische Strukturen und Variablen, um Abläufe zu modellieren und implementieren.
  • testen und optimieren ihre einfachen Programme.

Inf 5.1 Informieren und recherchieren

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • finden anhand von Beispielen Regelhaftigkeiten heraus.
  • leiten Normen und Standards zur Gestaltung von digitalen Inhalten aus einschlägigen Vorgaben ab.
  • nutzen zielgerichtet und reflektiert Internetdienste, Wörterbücher, Datenbanken und Online-Dokumentationen, um Informationen zu gewinnen bzw. zu präsentieren.
  • wählen zielgerichtet und reflektiert Sachinhalte aus dem Internet, aus Datenbanken und Online-Dokumentationen aus.
  • wenden zielgerichtet Einprägestrategien an.
  • entwickeln Problemlösestrategien auch durch Ausprobieren und Experimentieren.

Inf 5.2 Publizieren und dokumentieren

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • ordnen und gliedern Teilaspekte.
  • stellen einen Plan mit Arbeitsschritten auf und organisieren Handlungsabläufe.
  • wenden Normen und Standards in Publikationen (z. B. Schülerzeitung, Internetauftritt) an.
  • nutzen geeignete Programme.
  • erstellen unterschiedliche Medienprodukte und beachten das Urheberrecht.

Inf 5.3 Kommunizieren

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wenden Normen und Standards in kommunikativen Prozessen an.
  • präsentieren Medienprodukte adressatenbezogen.
  • gehen verantwortungsbewusst mit eigenen und fremden Daten in Kommunikationsprozessen um und beachten den Datenschutz.

Inf 5.4 Bewerten und reflektieren

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • bewerten kritisch anhand vorgegebener Normen ein Medienprodukt oder einen kommunikativen Prozess.
  • setzen Bewertungstechniken ein, z. B. Fragebögen, Testdurchläufe und Onlineabfragen.
  • reflektieren und optimieren die Qualität des eigenen Produkts durch Feedback.
Zur Anzeige des Inhalts fehlen weitere Angaben, bitte vervollständigen Sie Ihre Auswahl.