Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- bringen eigene Vorstellungen von Gott, seinem Wesen und Wirken in unterschiedlichen Formen zum Ausdruck (z. B. in Bildern, mit Symbolen, im Gespräch).
- vergleichen Sprachbilder der Bibel, in denen die Beziehung Gottes zu den Menschen zum Ausdruck kommt, mit eigenen Vorstellungen.
- entdecken in biblischen Geschichten von Abraham (und ggf. Josef) Antwortangebote auf die Frage nach Gottes verlässlicher Begleitung auch in schwierigen Situationen und bringen eigene Gedanken und Erfahrungen dazu ein.
- bringen die Symbole Licht und Weg in Beziehung zu Erfahrungen, die Menschen mit Gott machen und gewinnen dabei erste Einsichten in biblische Symbolsprache.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Vorstellungen von Gott in Bildern und Vergleichen, z. B. Gott ist wie …
- Bilder und Symbole der Geborgenheit und des Vertrauens in biblischen Geschichten und Psalmen, z. B. Guter Hirte (Lk 15,3-6), Tröstende Mutter (Jes 66,13a), Fels (Ps 18,3), Burg (Ps 31,4)
- Abraham und Sara – ein Weg im Vertrauen auf Gott: Berufung und Aufbruch (Gen 12,1-5); Verheißung (Gen 15,5f.); Isaaks Geburt (Gen 21,2f.)
- ggf. Josef und seine Brüder – ein Weg der verborgenen Begleitung Gottes (Gen 37-45 in Auswahl; Gen 50,20)
- Begleitung Gottes im Leben von Menschen (z. B. Ps 18,30b, Ps 139,3.5)
- Symbol Licht: Licht der Kerze als Symbol für die Anwesenheit Gottes (z. B. Ps 119,105)
- Symbol Weg: Erfahrungen von Menschen in verschiedenen Wegdarstellungen, z. B. ebene, gerade, steinige, steile, verschlungene Wege