Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Vergleichsansicht

Vergleichsauswahl 2

Spanisch 10

Hinweis: Es handelt sich hier um den LehrplanPLUS für den Schulversuch im Fach Spanisch.

Sp10 Hör- und Hörsehverstehen
Kompetenzerwartungen und Inhalte

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • verstehen längere und in annähernd natürlichem Sprechtempo artikulierte Äußerungen und Gespräche in spanischer Standardsprache sowie in weit verbreiteten Varietäten der Standardsprache (u. a. argentinisches, mexikanisches Spanisch). Dabei wird vorwiegend vertrauter, teils aber auch unbekannter bzw. erschließbarer Wortschatz verwendet. Ferner werden die Schüler für weitere offizielle Sprachen und Dialekte in Teilen Spaniens und Südamerikas sensibilisiert (z. B. el catalán, el quechua, el español de Argentina).
  • erfassen längere und anspruchsvollere Hör- und Hörsehtexte (z. B. E-Mail-Nachrichten, einfache Filmsequenzen, Interviews, öffentliche Durchsagen, Umfragen, Kurzdokumentationen und Statistiken), die klar gegliedert sind. Die Texte spiegeln realistische Bedingungen wider, die alltägliche, vertraute und über das persönliche Umfeld hinausgehende Themen behandeln, die gesellschaftlich relevant sind. (z. B. Meinungen, Anekdoten und Erlebnisberichte). Die Schülerinnen und Schüler erkennen den Gesamtzusammenhang und entnehmen sowohl Global- als auch Detailinformationen. Die Texte können zunehmend Merkmale der gesprochenen Sprache (z. B. Zögern und Unterbrechungen) sowie Hintergrundgeräusche beinhalten.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen
Sp10 Leseverstehen
Kompetenzerwartungen und Inhalte

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfassen längere und anspruchsvollere erzählende, beschreibende, berichtende oder argumentative Texte, die zum Teil auch bildgestützt sind (z. B. SMS-Nachrichten, Interviews, Reportagen, Dialoge, Bilder- und Fotogeschichten, Comics, Blogs, Chat-Verläufe, Auszüge aus didaktisierter Jugendliteratur) sowie Gedichte, Lieder und Gebrauchstexte (z. B. Stellenausschreibungen, Bewerbungsschreiben, Infografiken, Statistiken). Die Texte greifen Themen aus dem erweiterten persönlichen Umfeld der Schülerinnen und Schüler auf, aber auch gesellschaftliche Themengebiete (z. B. Lebensweise in Spanien oder Lateinamerika, Alltagserfahrungen Jugendlicher, Arbeitswelt, Jugendprobleme). Diese enthalten vorwiegend bekanntes, jedoch auch in zunehmendem Maße unbekanntes, aber erschließbares Sprachmaterial. Sie erkennen die Textsorte (z. B. Zeitungsartikel) und setzen sich mit der Aussageabsicht des Verfassers auseinander.
  • üben und wenden verschiedene Lesetechniken an (z. B. überfliegendes Lesen, gezieltes Lesen, intensives Lesen, aktives Lesen sowie Lesen zwischen den Zeilen) und verstehen den Gesamtzusammenhang der Texte oder entnehmen überlegt wichtige Detailinformationen.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen
Sp10 Sprechen
Kompetenzerwartungen und Inhalte

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • bewältigen gängige persönliche und berufliche Alltagssituationen zu verschiedenen altersspezifischen Themenbereichen sowie typische Konflikt- und Dienstleistungsgespräche (u. a. Organisation von Reisen, Erlebnisberichte, Telefon- und Bewerbungsgespräche). Sie gehen in angemessener Form auf den Gesprächspartner ein (z. B. durch Widersprechen, Äußerung von Vermutungen oder Zustimmen) und tragen zum Fortgang eines Gesprächs bei, indem sie Aussagen wiederholen, aufgreifen oder widerlegen sowie Gedanken zusammenfassen und Einigung erzielen. Hierbei wenden sie Kompensationsstrategien an und benutzen Füllwörter.
  • tragen eine vorbereitete Kurzpräsentation zu alltäglichen Ereignissen und Themen aus dem erweiterten persönlichen Umfeld, ggf. mithilfe von Stichpunkten (z. B. charlas de dos minutos und Kurzreferate) oder auf der Basis von Bildmaterial (z. B. Bildbeschreibungen, Vorstellung von Filmen und Büchern oder Präsentation eines Landes bzw. einer Region) weitgehend flüssig und mit einer gewissen Sicherheit vor.
  • berichten klar und detailliert über persönliche Erfahrungen, reale und fiktive Erlebnisse sowie über vergangene bzw. zukünftige Aktivitäten und Ereignisse (z. B. Reiseberichte, Anekdoten), Hoffnungen, Wünsche, Träume und Pläne.
  • bringen die eigene Meinung und Gefühle zu bestimmten Themen (z. B. Berufswahl) ausführlicher und differenzierter zum Ausdruck und reagieren situationsgerecht auf andere Äußerungen (z. B. Yo que tú, Yo en ese caso…, Si me veo en esa situación…, Si a mí me pasa eso…).
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen
Sp10 Schreiben
Kompetenzerwartungen und Inhalte

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • achten beim Verfassen von Texten auf orthographische Richtigkeit, wobei sie grundlegende formale Regeln (z. B. Groß- und Kleinschreibung, Zeichensetzung) berücksichtigen. Sie verwenden gängige komplexe Satzkonstruktionen (z. B. si-Sätze, Relativsätze), Konnektoren und gebräuchliche Konjunktionen wie u. a. por un lado, por otro lado, en conclusión, por cierto, sin embargo.
  • verfassen situations- und adressatengerecht längere, strukturierte und kohärente Texte zu vertrauten Themen ihres erweiterten persönlichen und gesellschaftlichen Umfeldes (z. B. Personen- oder Bildbeschreibungen, informelle und formelle E-Mails sowie Briefe, Artikel für Schülerzeitungen, Beiträge in einem Internetforum, Argumentationen und Kurznachrichten).
  • verfassen zunehmend längere, detailliertere Texte sowie weitgehend strukturierte Geschichten über vergangene, gegenwärtige sowie zukünftige Ereignisse und Handlungen (z. B. Reisetagebuch, Blogeintrag, Leserbrief oder Schreibwettbewerb) wobei sie ihre persönlichen Erfahrungen, Gefühle sowie ihre eigene Meinung miteinbeziehen. Ferner formulieren sie standardisierte sachliche Schreiben wie Lebenslauf oder Bewerbungsschreiben.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen
Sp10 Sprachmittlung
Kompetenzerwartungen und Inhalte

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • entnehmen gezielt aus längeren, anspruchsvolleren auch bildgestützten Texten (z. B. Interviews, Infografiken, Informationsbroschüren, Werbespots), mit teilweise unbekanntem oder erschließbarem Sprachmaterial, grundlegende Informationen oder konkrete sowie klar erkennbare Details und geben diese sinngemäß, zusammenfassend und adressatengerecht in der jeweils anderen Sprache wieder. Hierbei wenden sie selbstständig grundlegende Erschließungsstrategien an. Die Texte behandeln Themen aus ihrem erweiterten persönlichen und gesellschaftlichen Umfeld (z. B. touristische Ziele, Zusammenfassung eines Textes mit landeskundlichen Inhalten oder Sachtexte wie Broschüren und Statistiken).
  • agieren adressatenbezogen und situationsgerecht als Sprachmittler in längeren und komplexeren alltäglichen Kommunikationssituationen zu Themen aus ihrem erweiterten persönlichen Umfeld (z. B. Informationsbroschüren und -material, Erklärung eines Comics oder einer Bildergeschichte). Hierbei wenden sie bei Verständnisproblemen zunehmend selbstständig Kompensationsstrategien und Reparaturtechniken an (z. B. Umschreibungen, Umformulierungen).
  • übersetzen vorwiegend spanische Textvorgaben mit weitgehend bekanntem oder erschließbarem Sprachmaterial, aber auch deutsche Texte in die jeweils andere Sprache, wobei sie ihr erweitertes Wissen über die Problematik von Wortgleichungen und Wort-für-Wort-Übersetzungen anwenden.
  • erfassen längere und etwas anspruchsvollere, klar gegliederte Hör- und Hörsehtexte in spanischer Standardsprache mit vorwiegend bekanntem, teils unbekanntem, aber erschließbarem Wortschatz. Die Texte spiegeln realistische Bedingungen wider und behandeln vertraute und über das eigene Umfeld hinausgehende, auch gesellschaftsrelevante Themen, z. B. anspruchsvollere Alltagsgespräche, Kurznachrichten, Radiosendungen, Umfragen. Dabei verstehen die Schülerinnen und Schüler den Gesamtzusammenhang global und im Detail.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen
Sp10 Wortschatz
Bis zum Ende der Jahrgangsstufe 10 erwerben die Schülerinnen und Schüler neuen Wortschatz im Umfang von ca. 650 Wörtern und Wendungen, die sich an den am häufigsten gebrauchten Wörtern und Wendungen spanischsprachiger Korpora orientieren.
Kompetenzerwartungen und Inhalte

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wenden den in vorausgegangenen Jahrgangsstufen erworbenen Wortschatz auch in neuen Zusammenhängen an.
  • gebrauchen ein umfangreiches Repertoire an themenbezogenem Wortschatz und wenden es in privaten und beruflichen Kommunikationssituationen (z. B. Bewerbungsgespräche) sowie zu gesellschaftlichen Themen (z. B. soziales Engagement, Umweltschutz) zunehmend differenziert situations- und adressatengerecht an.
  • verwenden in etwas größerem Umfang individuellen Wortschatz, um sich zu ihren Interessen (z. B. Berufswünsche, spanische Stars, Freizeitgestaltung) zu äußern.
  • drücken zunehmend präzise Gefühle, Wünsche und die eigene Meinung aus (u. a. (No) Me gusta que …, (No) Me molesta que …, (No) Estoy triste/contento de que …, (No) Opino que …).
  • geben Wertungen ab und bringen ein persönliches Urteil zum Ausdruck (u. a. (No) Es importante que …, (No) Es necesario que …, (No) Está bien/mal que …, (No) Es una lástima que …).
  • machen Vorschläge und formulieren höfliche Bitten (Sería …, Podríamos …, Deberían …).
  • erteilen Ratschläge und Befehle (u. a. ¡No hables! ¡No gritéis!).
  • geben weitere logische Zusammenhänge mithilfe von kohärenzstiftenden Ausdrücken wieder (z. B. aunque, no solo…, sino también…).
  • verwenden Strategien zur Umschreibung, z. B. Synonyme und Antonyme.
  • erschließen zunehmend eigenständig Sprachmaterial aus dem situativen oder textuellen Kontext mithilfe von sprachlichen Vorkenntnissen, ihrem Weltwissen oder Ableitungen innerhalb des Spanischen, z. B. Präfixe, Suffixe.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen
Sp10 Grammatik
Die Phänomene müssen, soweit nicht anders vermerkt, im schriftlichen und mündlichen Bereich rezeptiv und produktiv beherrscht werden.
Kompetenzerwartungen und Inhalte

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben Personen, Gegenstände, Orte und Sachverhalte differenziert und setzen sie zueinander in Beziehung:
    • las subordinadas de relativo con preposición
  • äußern Wünsche, geben Ratschläge, formulieren Vorschläge und bringen Gefühle zum Ausdruck:
    • el presente de subjuntivo (formas regulares e irregulares y uso)
    • el condicional (formas regulares e irregulares)
  • erkennen weitere Handlungen und Abläufe in der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft (conocimiento receptivo):
    • perífrasis verbales con gerundio
    • el futuro simple (formas regulares e irregulares)
    • el pluscuamperfecto
  • optimieren Texte selbstständig sprachlich: Wiederholung wichtiger Grammatikinhalte wie
    • los verbos regulares e irregulares
    • la concordancia del adjetivo y su posición
    • la negación
    • los pronombres de objeto directo e indirecto + colocación
    • los tiempos y modos
    • las frases complejas
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen
Sp10 Aussprache und Intonation
Kompetenzerwartungen und Inhalte

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • sprechen zunehmend flüssig mit verständlicher Aussprache in typischen Intonationsmustern und wenden ihre Kenntnisse über grundlegende Zusammenhänge von Lautung und Schreibung selbstständig an, um die Aussprache von unbekanntem Sprachmaterial zu erschließen.
  • bedienen sich zunehmend selbstständig zeitgemäßer elektronischer Hilfsmittel, um die Aussprache neuer Wörter oder Ausspracheprobleme zu klären.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen

Sp10 Lernbereich 2: Interkulturelle Kompetenzen

Kompetenzerwartungen und Inhalte

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nutzen ihr Wissen über spanischsprachige Länder und Regionen, um das Zeitgeschehen und dessen kulturelle Bedeutung einzuordnen sowie Vorurteile zu überwinden.
  • werden sich der Bedeutung Spaniens für ein friedliches Europa innerhalb der EU bewusst und entwickeln Verständnis für gesellschaftliche Aufgaben in Europa und Hispanoamerika.
  • lernen die sprachliche und politische Diversität Spaniens kennen und erfassen die damit verbundenen Probleme in Ansätzen.
  • reflektieren die Folgen und Perspektiven historischer und gesellschaftlicher Ereignisse in Lateinamerika.
  • werden sich der kulturellen Bedeutung Spaniens und Lateinamerikas bewusst, indem sie herausragende spanischsprachige Persönlichkeiten kennenlernen.
  • respektieren verschiedene Meinungen zu gesellschaftsrelevanten Themen (z. B. Generationenkonflikte, Armut, natürliche Ressourcen, soziales Engagement) und reflektieren ihre eigenen Ansichten.
  • setzen sich mit Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung auseinander (z. B. Berufsorientierung, persönliche Zukunftsgestaltung).
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen

Sp10 Lernbereich 3: Text- und Medienkompetenzen

Kompetenzerwartungen und Inhalte

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nutzen zur Erschließung von Texten zunehmend selbstständig lernstil- und situationsgerechte Strategien sowie sprachliche und außersprachliche Entschlüsselungshilfen, z. B. Wortbildungsgesetze: Prä- und Suffixe.
  • entnehmen längeren Hörtexten wesentliche Informationen, auch wenn flüssig gesprochen wird und unbekannte Elemente enthalten sind.
  • erfassen längere, komplexere Texte selbstständig, beantworten Fragen zum Global- sowie Detailverstehen des Textes und drücken ihre eigenen Gedanken zu geeigneten Texten klar und detailliert aus.
  • fassen kurze Textpassagen von klar strukturierten Texten mündlich oder schriftlich zusammen.
  • simulieren alltägliche, z. T. problembehaftete Kommunikationssituationen und versetzen sich dabei in zugeteilte Rollen (z. B. Bewerbungsgespräche).
  • vermitteln in zweisprachigen Situationen (z. B. Mediation).
  • arbeiten Texte nach vorgegebenen Impulsen kreativ aus (z. B. Plakate zu sozialen Projekten, Beiträge zu Umweltkampagnen) und setzen dabei ein begrenztes Repertoire an gestalterischen Mitteln ein, z. B. Fotos, Bilder, Filmbeiträge.
  • verfassen eigenständig Beiträge über Städte oder Länder (z. B. Blogeinträge, Audioguide), überarbeiten sie und präsentieren diese mit Unterstützung moderner Medien.
  • analysieren den Aufbau von persönlichen und verschiedenen formalen Schreiben (z. B. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Anfragen, Leserbriefe) und setzen diese.
  • wenden formale und sprachliche Unterschiede in standardisierten Schreiben (z. B. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf) an.
  • analysieren den Argumentationsstrang in einfachen argumentativen Texten und verfassen eigene argumentative Texte, in denen sie Pro und Contra zu alltäglichen Themen abwägen und zu begründeten Entscheidungen gelangen.
  • legen ihren Standpunkt dar und verteidigen diesen.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen

Sp10 Lernbereich 4: Methodische Kompetenzen

Kompetenzerwartungen und Inhalte

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wenden eigenständig ein differenziertes Inventar verschiedener Sprachlerntechniken sowie Verfahren der Wortschatzarbeit an, indem sie ihren Wortschatz mit detaillierteren Vokabelnetzen nachhaltig festigen und die für ihren Lerntyp passenden Methoden selbstständig auswählen, z. B. themenorientierte Wortschatzarbeit.
  • erschließen weitgehend selbstständig sprachliche Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten, auch im Vergleich mit anderen Sprachen (z. B. Adjektiv – Adverb, negativer Imperativ, die Verwendung von ser und estar) und machen systematische Gemeinsamkeiten und Unterschiede in diesen Bereichen für ihr Lernen nutzbar.
  • setzen selbstständig Strategien zum Hör-, Hörseh- und Leseverstehen sowie zur mündlichen und schriftlichen Sprachproduktion ein.
  • entnehmen fremdsprachigen Texten wichtige Informationen und geben sie in der Muttersprache sinngemäß wieder.
  • nutzen selbstständig Hilfsmittel (z. B. Lernprogramme, Onlineübungen und Lernvideos, Übungshefte zur Prüfungsvorbereitung) zum Lernen und Nachschlagen.
  • nutzen Quellen zur Informationsbeschaffung (Schwerpunkt: Internetrecherche).
  • erkennen und reflektieren ihre Stärken und Schwächen sowie mögliche Fehlerquellen (z. B. durch Arbeiten mit Fehlerprotokollen) und setzen individuelle Strategien, je nach Wissensstand, gezielt im Lernprozess (z. B. fichas de correctura – Selbstkorrekturstrategien) ein.
  • organisieren in Teilen eigenständig die Prüfungsvorbereitung.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen

Sp10 Lernbereich 5: Themengebiete

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • bewältigen Kommunikationssituationen innerhalb der angegebenen Themengebiete mithilfe der in den Lernbereichen 1 –  4 ausgewiesenen Kompetenzen.
  • setzen sich auf der Grundlage ihrer Kenntnisse bewusst mit der spanischen Sprache und spanischsprachig geprägten Kultur auseinander.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Alltag und gesellschaftliches Umfeld:
    • Beziehungen Deutschland-Spanien-Europa-Hispanoamerika (wirtschaftliche und gesellschaftliche Verflechtungen, berufliche Mobilität, geschichtlicher Hintergrund) (10 Stunden)
    • soziales Engagement (z. B. Sozialdienste, Entwicklungsarbeit) (5 Stunden)
    • Umweltschutz und natürliche Ressourcen (z. B. Wasser) (10 Stunden)
    spanischsprachige Persönlichkeiten und deren Errungenschaften aus den Bereichen Kultur, Sport, Medien (10 Stunden)
  • Generationskonflikte beschreiben/vergleichen und lösen, Lebensweisen Jugendlicher in Deutschland-Spanien-Hispanoamerika (z. B. soziale Ungerechtigkeiten) (10 Stunden)
  • Leben, Arbeiten, Kultur und Reisen im spanischsprachigen Raum und im spanischsprachigen Ausland:
    • eine spanische oder lateinamerikanische Stadt erkunden (10 Stunden)
    • Berufs- und Arbeitswelt, Schulsysteme im Vergleich (10 Stunden)
    • Leben in Lateinamerika (z. B. in Peru/Argentinien) (10 Stunden)
    • Kulturelle Besonderheiten (z. B. Bräuche, Feste, Bauwerke) (5 Stunden)
  • aktuelle Themen
  • Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen
    Zur Anzeige des Inhalts fehlen weitere Angaben, bitte vervollständigen Sie Ihre Auswahl.