Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- schließen im Rahmen ihrer rechtlichen Möglichkeiten persönlich Kaufverträge ab.
- übernehmen Verantwortung für ihre Kaufentscheidungen. Dazu sind sie sich ihrer Verpflichtungen und Rechte aufgrund der von ihnen abgeschlossenen Verträge bewusst. Bei Fehlkäufen nutzen sie Möglichkeiten, die ihnen ihre Vertragspartner freiwillig gewähren, z. B. Kulanz.
- vermeiden im Internet unbeabsichtigte Kaufvertragsabschlüsse, indem sie z. B. Internetangebote kritisch hinsichtlich möglicher Kostenfallen überprüfen.
- schließen Kaufverträge im Internet ab und nehmen ihre besonderen Rechte beim Internetkauf wahr.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- einseitiger Handelskauf
- Zustandekommen von Kaufverträgen
- beschränkte Geschäftsfähigkeit
- Rechte und Pflichten aus Kaufverträgen
- Widerrufsrecht beim Internetkauf
Alltagskompetenzen