Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- bestimmen experimentell die Dichte von Festkörpern und Flüssigkeiten, um Phänomene wie Schweben und Schwimmen, Absinken und Aufsteigen vorherzusagen.
- planen unter Anleitung einfache Experimente zur Untersuchung der Änderung des Bewegungszustandes von Körpern, führen diese durch und ermitteln anhand von Messwerten die Beträge der mittleren Geschwindigkeiten der bewegten Körper.
- dokumentieren Bewegungen durch geeignete Darstellungen (z. B. Diagramme), um sie hinsichtlich Geschwindigkeit (auch Momentangeschwindigkeit) und Ortsänderung miteinander zu vergleichen.
- treffen qualitative Aussagen über die Wirkung von Kräften auf den Bewegungszustand eines Körpers, indem sie die am Körper angreifenden Kräfte identifizieren und nach Bedarf das Superpositionsprinzip und/oder das Beharrungsprinzip anwenden.
- messen die bei Bewegungsvorgängen auftretenden Reibungskräfte und ermitteln anhand der Messwerte die Gleitreibungs‑ und Haftzahlen bezüglich zweier Oberflächen. Sie diskutieren die Auswirkungen der Reibungskraft auf technisch relevante Reibungsvorgänge, insbesondere bei Bremsvorgängen im Straßenverkehr.
- diskutieren die Bedeutung der Kraftwirkungen an der geneigten Ebene im Hinblick auf ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Dichte
- archimedisches Prinzip
- Ort, Ortsänderung, Geschwindigkeit als gerichtete Größe
- geradlinige Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit
- mittlere Geschwindigkeit, Momentangeschwindigkeit
- Zeit-Ort-Diagramm, Zeit-Geschwindigkeit-Diagramm
- Kraft als gerichtete Größe
- Superpositionsprinzip
- Beharrungsprinzip
- Newton'sche Bewegungsgleichung:
- Reibungskraft
- Kräfte an der geneigten Ebene