Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Vergleichsansicht

Vergleichsauswahl 2

Volkswirtschaftslehre 12 (W)

gültig ab Schuljahr 2018/19

VWL12 Lernbereich 1: Grundlagen ökonomischen Denkens und Handelns analysieren und beurteilen  (ca. 4 Std.)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • bewerten das wirtschaftliche Handeln von Wirtschaftssubjekten in ökonomischen Knappheitssituationen im Hinblick auf wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte.
  • nutzen ihre eigenen Erfahrungen als Wirtschaftssubjekte und hinterfragen eigene Konsumentscheidungen auf Grundlage persönlicher Präferenzen, um reflektiert zu konsumieren.
  • beurteilen die Auswirkungen der Arbeitsteilung auf die Wirtschaftssubjekte und diskutieren die daraus resultierenden Chancen und Risiken.
  • vergleichen die idealtypischen Wirtschaftsordnungen mit der Sozialen Marktwirtschaft, um diese als Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland wertzuschätzen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Bedürfnisvielfalt, Konsumenten- und Produzentenentscheidungen (Modell des Homo oeconomicus), Opportunitätskosten, Kosten-Nutzen-Analyse, Prinzip der Nachhaltigkeit
  • Freie Marktwirtschaft, Zentralverwaltungswirtschaft
  • grundlegende Merkmale der Sozialen Marktwirtschaft

VWL12 Lernbereich 2: Die Preisbildung bei vollkommenem Wettbewerb analysieren und beurteilen  (ca. 12 Std.)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • analysieren und diskutieren auch anhand aktueller Beispiele individuelles und idealtypisches Nachfrageverhalten bei unterschiedlichen Gütern als Folge von Preis- und Einkommensänderungen auf Grundlage eigener Berechnungen.
  • schlussfolgern das Verhalten von Anbietern bei Preisänderungen unter Anwendung ihrer Kenntnisse aus dem Nachfrageverhalten.
  • veranschaulichen die Preisbildung durch Anwendung des Marktmodells (vollkommener Markt) mit dem typischen Nachfrage- und Angebotsverhalten, wobei sie die Prämissen des Modells mit der Realität kontrastieren.
  • beurteilen die Auswirkungen der Preisbildung im vollkommenen Markt für Anbieter und Nachfrager, um daraus mögliche Konsequenzen für Unternehmer und Verbraucher abzuleiten.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Bestimmungsfaktoren der individuellen Nachfrage (u. a. Komplementär- und Substitutionsgüter), Gesamtnachfrage, Preis- und Einkommenselastizität (u. a. von superioren und inferioren Gütern)
  • Bestimmungsfaktoren des individuellen Angebots, Gesamtangebot, Angebotselastizität
  • Funktionen des Gleichgewichtspreises, Konsumenten- und Produzentenrente, Käufer- und Verkäufermarkt, Änderungen des Gleichgewichtspreises

VWL12 Lernbereich 3: Die Preisbildung bei unvollkommenem Wettbewerb analysieren und beurteilen  (ca. 18 Std.)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • veranschaulichen die Preisbildung im unvollkommenen Polypol durch Abwandlung des Marktmodells, um möglich werdende Preisspielräume einzelner Anbieter sichtbar zu machen.
  • analysieren und beurteilen die Preisbildung in Märkten mit unterschiedlicher Anzahl an Marktteilnehmern, um die daraus resultierende Marktmacht nachzuvollziehen.
  • beurteilen staatliche Eingriffe in die Preisbildung aus Konsumenten- und Produzentensicht und diskutieren diese im Hinblick auf wirtschaftliche Effizienz und soziale Gerechtigkeit.
  • begründen anhand eines einfachen Beispiels die Notwendigkeit einer Wettbewerbspolitik für das Funktionieren der Märkte und als Schutz der Marktteilnehmer im Rahmen der Sozialen Marktwirtschaft.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Preisbildung beim unvollkommenen Polypol
  • Preisbildung im Monopol (u. a. Preisdifferenzierung) und im Oligopol
  • Marktkonforme und marktkonträre Staatseingriffe

VWL12 Lernbereich 4: Das Wirtschaftswachstum als volkswirtschaftliche Größe beurteilen (ca. 14 Std.)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • leiten aus authentischen Quellen mithilfe geeigneter Indikatoren die konjunkturelle Lage und Entwicklung ab.
  • berechnen das Bruttoinlandsprodukt und diskutieren die ökologischen und sozialen Folgen einer einseitigen Wachstumsorientierung auf die Gesellschaft und auf ihr persönliches Leben. Hierzu analysieren sie die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts im Zeitverlauf und im internationalen Vergleich.
  • beurteilen das Bruttoinlandsprodukt kritisch als Wohlstandsindikator. Hierzu diskutieren sie alternative Ansätze der Wohlstandsmessung und reflektieren dabei ihre persönliche Definition von Glück.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Konjunkturschwankungen und Konjunkturindikatoren, Entstehung und Verwendung von Inlandsprodukt, Verteilung von Nationaleinkommen
  • nominales und reales Inlandsprodukt als Wohlstandsindikator, Deutschland als Exportnation, qualitatives Wachstum, Grenzen des Wachstums
  • alternative Modelle der Wohlstandsmessung (z. B. der OECD, der Weltbank, Glücksforschung)

VWL12 Lernbereich 5: Die Einkommens- und Vermögenspolitik als Steuerungsinstrument analysieren und beurteilen (ca. 10 Std.)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • vertreten begründet ihre eigene Wertvorstellung in Bezug auf eine gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung, indem sie verschiedene Leitbilder analysieren.
  • bewerten die Verteilung des Einkommens und Vermögens in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern im Hinblick auf die Verwirklichung der Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft. Sie diskutieren anhand dieser Prinzipien, ob aktuell wirtschafts- bzw. gesellschaftspolitischer Handlungsbedarf besteht und leiten ggf. entsprechende Maßnahmen ab.
  • prüfen aktuelle steuer- und sozialpolitische Regelungen der Einkommens- und Vermögensverteilung im Hinblick auf Gerechtigkeit, wirtschaftliche Effizienz und Nachhaltigkeit. Dabei reflektieren sie kritisch die Grenzen der Umverteilung im Spannungsfeld von sozialer Gerechtigkeit, Finanzierbarkeit und internationalem Wettbewerb.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Leitbilder für eine gerechte Einkommensverteilung: Gleichheitsprinzip, Leistungsprinzip, Bedarfsprinzip
  • Primärverteilung und Sekundärverteilung des Einkommens; Lohnquote, Lorenz-Kurve und Gini-Koeffizient; Ziele und Ansatzpunkte der Sozial- und Verteilungspolitik in Deutschland
  • Grenzen des Sozialstaates in Deutschland (Grenzen der Umverteilung), Wettbewerb mit dem Ausland

VWL12 Lernbereich 6: Geldpolitische Instrumente und Maßnahmen beurteilen (ca. 14 Std.)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • analysieren und beurteilen die Geldschöpfungsmöglichkeiten von Europäischer Zentralbank und Geschäftsbanken. Hierzu legen sie den Zusammenhang zwischen Geldmenge, Gütermenge und Preisniveau dar.
  • berechnen und untersuchen Geldwertschwankungen und leiten daraus Konsequenzen für die einzelnen Wirtschaftssubjekte ab, insbesondere für ihr eigenes Konsum- und Sparverhalten. Hierzu ziehen sie auch geschichtliche und internationale Beispiele für Geldwertschwankungen heran.
  • beurteilen den Einsatz geldpolitischer Instrumente und Maßnahmen durch die Europäische Zentralbank vor dem Hintergrund der jeweiligen volkswirtschaftlichen Ausgangslage und zeigen Grenzen und Probleme der aktuellen Geldpolitik auch anhand von journalistischen Texten auf.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Geldschöpfung
  • Geldwertmessung, Inflation und Deflation
  • geldpolitische Instrumente der Europäischen Zentralbank (Wirkung einer aktuellen geldpolitischen Maßnahme herausarbeiten, Ursache-Wirkungskette)

VWL12 Lernbereich 7: Internationale Verflechtungen analysieren und beurteilen (ca. 12 Std.)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nehmen zu aktuellen Herausforderungen der Globalisierung begründet Stellung, indem sie wichtige Ursachen des internationalen Güterhandels und der Globalisierung analysieren, die Bedeutung der internationalen Verflechtungen für Deutschland anhand aktueller Daten beurteilen und Chancen und Risiken der Globalisierung identifizieren.
  • analysieren die Funktionsweise von Devisenmärkten unter Anwendung der Kenntnisse über die Preisbildung auf dem vollkommenen polypolistischen Markt und identifizieren die Vor- und Nachteile von flexiblen Wechselkursen, um die Auswirkungen von Wechselkursänderungen auf Haushalte und Unternehmen abzuleiten.
  • beurteilen Instrumente der Außenwirtschaftspolitik im Hinblick auf ihre Zielwirksamkeit und debattieren auf Grundlage unterschiedlicher Informationen aus verschiedenen Quellen (z. B. Statistiken, Studien, journalistische Texte) die persönlichen und volkswirtschaftlichen Auswirkungen internationaler Abkommen zur Regelung außenwirtschaftlicher Beziehungen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Außenhandelsmotive (u. a. absolute und relative Kostenvorteile), ungleichgewichtige Handelsbeziehungen
  • Ursachen für Veränderungen von Angebot und Nachfrage auf dem Devisenmarkt, Auswirkungen von Wechselkursschwankungen
  • internationale Organisationen/Abkommen zur Regelung des Außenhandels (u. a. EWWU, WTO, IWF)
Zur Anzeige des Inhalts fehlen weitere Angaben, bitte vervollständigen Sie Ihre Auswahl.