Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- vertreten begründet auf Grundlage einer kritischen Analyse der unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Konzeptionen ihren eigenen Standpunkt.
- bewerten fiskalpolitische Maßnahmen hinsichtlich der zu erwartenden Wirkungen und Folgen, auch vor dem Hintergrund der Entwicklung der öffentlichen Finanzen und in Bezug auf die Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft. Hierbei berücksichtigen sie auch die Erkenntnisse aus der Wirkung vergangener wirtschaftspolitischer Maßnahmen.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- wirtschaftspolitische Ziele, Zielkonflikte, wirtschaftspolitische Konzeptionen (u. a. angebots- und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik, aktuelle wirtschaftspolitische Ausrichtung Deutschlands)
- Auswirkung fiskalpolitischer Maßnahmen, Staatsverschuldung