Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Vergleichsansicht

Vergleichsauswahl 2

Ethik 5

Eth5 Entwicklungsbezogene Kompetenzen

Die aufgeführten Kompetenzen beschreiben das Ergebnis eines fünfjährigen Lernprozesses. Die Auswahl der angestrebten Kompetenzen trifft die Lehrkraft in pädagogischer Verantwortung auf der Basis der ermittelten Lernausgangslage sowie des individuellen Förderbedarfs der einzelnen Schülerin bzw. des einzelnen Schülers. Die Kompetenzen werden anhand der Inhalte aus den Lernbereichen im Unterricht angebahnt.

Eth5 Motorik und Wahrnehmung

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • setzen ihre individuelle hörtechnische Versorgung situationsangemessen ein, um ihre Wahrnehmungsfähigkeit über den auditiven Kanal optimal auszuschöpfen.
  • überbrücken oder mindern Sprachverständnisprobleme, indem sie zusätzlich verfügbare Informationsquellen gezielt suchen, deren Hinweise aufnehmen und ausgleichend nutzen.
  • nutzen ihre affektive und visuelle Wahrnehmung, um empathisch auf Gesprächsteilnehmer zu reagieren.

Eth5 Denken und Lernstrategien

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nutzen ritualisierte Abläufe, um Orientierungssicherheit während des Unterrichtsverlaufes zu erlangen.
  • schätzen ihre aktive Teilhabe am beruflichen, gesellschaftlichen und politischen Leben realistisch und für die eigene Person angemessen und bereichernd ein, indem sie ihre individuellen, auch audiogen bedingten, Stärken, Neigungen und Beeinträchtigungen mit Personen ihres Vertrauens diskutieren.
  • reflektieren ihre persönliche Lebenssituation unter dem Aspekt ihrer Hörschädigung und den damit verbundenen Konsequenzen sowie Möglichkeiten und Handlungsspielräumen, um damit ihre Persönlichkeit weiter auszubilden.
  • optimieren ihre persönliche Haltung und ihre Handlungsweise im Leben, indem sie Veränderungen festhalten, die sich im Bereich der Technik, der Geschichte und des sozialen privaten sowie beruflichen Miteinanders unter dem Gesichtspunkt eines Lebens mit Hörbehinderung in der Rückschau ergeben haben.

Eth5 Kommunikation und Sprache

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • kommunizieren mithilfe ihres jeweiligen Hauptkommunikationsmittels.
  • setzen gezielt die ihnen bekannten und an die räumlichen und situationsbedingten Gegebenheiten angepassten hörtaktischen und kommunikationsstrategischen Maßnahmen ein.
  • fordern die Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse in kooperativen Phasen und gehen ihrerseits kommunikationsunterstützend auf ihre Mitschülerinnen und Mitschüler ein.
  • verwenden aktiv grundlegende und fachbezogene Begriffe aus den Gegenstandsbereichen Menschsein, Zusammenleben, Religion und Kultur, die moderne Welt in Schrift-, Laut- und ggf. Gebärdensprache und gebrauchen Methoden der Wortinhaltserarbeitung sicher.
  • bringen geeignete, im Deutsch- oder DGS-Unterricht erlernte Sprachstrukturen im Fach Ethik sowohl lautsprachlich, ggf. mit lautsprachbegleitenden Gebärden, als auch schrift- oder gebärdensprachlich zur Anwendung.
  • setzen gezielt Visualisierungsmaßnahmen ein, um zu einer gelingenden Kommunikation beizutragen.
  • formulieren Fragen und Rückmeldungen in eigenen Worten für andere verständlich, indem sie sich bei Bedarf an Satzstartern und ‑mustern orientieren.
  • äußern sich bei Analyse, Deutung und Reflexion einer Thematik weitgehend frei in Satzstruktur und Wortwahl.
  • bringen ihre Gedanken, Empfindungen und Gefühle auch über Vergleiche, sprachliche und nichtsprachliche Bilder sowie auf nichtsprachlichem, freiem Wege zum Ausdruck, z. B. im Rahmen kreativ-künstlerischer und theatralischer Aktivitäten. Sie erkennen dabei das praktische Tun und Kunst als eine lebenslange Chance, sich unabhängig von ihrem individuellen Sprachentwicklungsstand der Umwelt mitzuteilen.

Eth5 Emotionen und soziales Handeln

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nehmen während kooperativer Phasen die Bedürfnisse anderer wahr und berücksichtigen diese.
  • erleben sich in Situationen, welche nicht ausschließlich durch sprachlichen, sondern beispielsweise durch kreativen Ausdruck auf unterschiedliche Weise geprägt sind, selbstwirksam.
  • erläutern positive wie negative Auswirkungen ihrer Hörschädigung, reflektieren diese im Zusammenhang mit ihrem Leben und ihrem Entwicklungsprozess und tauschen sich mit Mitschülern darüber aus. Sie geben sich gegenseitig Rückmeldung und lassen sich ggf. Unterstützung zuteilwerden, um ihr eigenes soziales Lernen, den Aufbau und die Pflege ihres Selbstwertgefühles und -bewusstseins sowie ihr Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gruppe voranzutreiben.
  • verleihen Emotionen, inneren Bildern und persönlichen Gefühlen sowie der individuellen Haltung über vielfältige, auch künstlerische Gestaltungssituationen vor allem auf sprachfreier Ebene Ausdruck, indem sie nach ihren Möglichkeiten individuell bedeutsame Aussagen treffen und dadurch an Mitteilungskraft und Selbstsicherheit gewinnen.
  • reflektieren die Aussagen anderer, erkennen das Potenzial der Unterschiedlichkeit und Vielfalt im Leben und in den Lebenswegen und äußern ihre gebildete Meinung dazu in situationsgerechter und sozial angemessener Form.

Eth5 Lernbereich 1: Meine Wahrnehmung, meine Wirklichkeit

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • vergleichen in einfachen Situationen ihre Selbstwahrnehmung und ihre Beobachtungen der Außenwelt mit den Wahrnehmungen anderer und berücksichtigen im Umgang mit anderen, dass bestimmte Situationen, Dinge und Sachverhalte unterschiedlich wahrgenommen werden können.
  • begreifen die Bedeutung der Sinne für die Wahrnehmung ihrer Lebenswirklichkeit und gehen behutsam mit ihren Bewertungen um.
  • kommunizieren über subjektive Wahrnehmungen auf wertschätzende Art.
  • fühlen sich in die Erlebenswelt von Menschen mit Beeinträchtigung einer Sinnesfunktion ein und überwinden Kommunikationsbarrieren.
  • erleben die Unterschiedlichkeit aller Menschen mit verschiedenen Stärken und Schwächen als einen Gewinn für das Miteinander.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • erste Wahrnehmungen und persönliche Einschätzung der Situation in der neuen Klasse an der Mittelschule
  • Fremd- und Selbstwahrnehmung, eigene Stärken und Schwächen
  • unterschiedliche Leistung der Sinne bei der Wahrnehmung einzelner Bereiche der Lebenswirklichkeit (z. B. Wahrnehmungsspiele)
  • Sinnestäuschungen
  • Ich-Botschaften als Elemente einer wertschätzenden Kommunikation
  • Erlebenswelt von anderen (z. B. blinden, gehörlosen oder auch alten) Menschen im Vergleich mit dem eigenen Leben
  • Hilfsmittel (z. B. Brailleschrift, Gebärdensprache); Kompensation von Schwächen durch andere Stärken
  • Projekt zum Perspektivwechsel

Eth5 Lernbereich 2: In Familien und Gemeinschaften leben

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • schätzen unabhängig von der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen die Bedeutung von Familie als einer Gemeinschaft, die Unterstützung und Geborgenheit ermöglicht.
  • halten Vereinbarungen sowie Regeln ein, leisten ihren Beitrag zum Gelingen von Gemeinschaft in Familie und Schule und zeigen sich zunehmend verantwortungsbereit.
  • artikulieren Gefühle und Bedürfnisse (z. B. in der Auseinandersetzung mit Mitschülerinnen und Mitschülern oder anderen Familienmitgliedern) situationsangemessen in altersgemäßer Weise und suchen Konfliktlösungsmöglichkeiten.
  • versetzen sich (z. B. im szenischen Spiel) in die Rolle anderer Familienmitglieder, nehmen deren Anliegen und Bedürfnisse wahr und berücksichtigen sie in ihren Handlungen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Bedeutung der Familie für die Entwicklung (z. B. als Ort von Geborgenheit und Vertrauen, Fürsorge und Erziehung zu Selbständigkeit und Verantwortungsbereitschaft)
  • unterschiedliche Familienformen (z. B. auch Pflegefamilie, SOS-Kinderdorf-Familie, Kinderheim, Wohngruppe)
  • Rolle der verschiedenen Familienmitglieder und deren Lebenssituation in unterschiedlichen Familienformen (z. B. Großeltern und Eltern, Alleinerziehende, leibliche und Stiefkinder, neuer Lebenspartnerin oder ‑partner)
  • typische Verhaltensregeln (z. B. Rücksichtnahme, Gehorsam, Pünktlichkeit) und Aufgaben (z. B. Mithilfe im Haushalt, Unterstützung bei schulischen Problemen) innerhalb der Familie, Rechte und Pflichten von Eltern und Kindern
  • Ursachen für Auseinandersetzungen in der Familie (z. B. Differenzen zwischen Geschwistern, vernächlässigte Aufgabenerfüllung, unterschiedliche Wünsche) und Konfliktlösungsmöglichkeiten (z. B. Kompromiss, Ich-Botschaften)
  • Ausnahmesituationen in der Familie (z. B. Trennung, Scheidung, Krankheit, Geburt von Geschwistern)

Eth5 Lernbereich 3: Spielen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • setzen die unterschiedlichen Spieltypen (z. B. Mannschafts-, Geschicklichkeits-, Gesellschaftsspiele) gezielt zu einer sinnvollen und gewinnbringenden Gestaltung der Freizeit ein.
  • halten beim Spielen Regeln ein und erkennen ihre Bedeutung für das Gelingen eines Spiels sowie allgemein für das Zusammenleben.
  • zeigen beim Spielen angemessene Emotionen (z. B. bei Sieg oder Niederlage) und faires Verhalten.
  • erleben ausgewählte Spiele als interkulturelle und gemeinschaftsfördernde Aktivität.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • verschiedene Arten und Sozialformen von Spielen (z. B. Würfel- und Glücksspiele, Legespiele, Denkspiele, Rollenspiele, Quiz- und Konversationsspiele, Geschicklichkeits- und Aktionsspiele, Mannschaftsspiele)
  • Vorzüge von Spielen (z. B. Entfaltung der Kreativität, Freude und kurzweilige Beschäftigung, Förderung von Lernprozessen, Erhaltung der Gesundheit)
  • Emotionen bei Sieg und Niederlage
  • Regeln als Grundlage für das Funktionieren eines Spiels
  • Fairplay als ethischer Grundgedanke: partnerschaftlicher, respektvoller Umgang mit dem Gegner (z. B. im Sport)
  • Spiele aus aller Welt bzw. aus unterschiedlichen Kulturkreisen, Kennenlernen und Ausprobieren neuer Spiele

Eth5 Lernbereich 4: Feste und Riten in Religion und Brauchtum

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • unterscheiden verschiedene Arten von Festen nach ihrer Bedeutung und erleben die Bereicherung des Lebens durch Feste (z. B. bei der Vorbereitung und Feier eines Klassenfestes).
  • verbinden typische Feste und den wöchentlichen Ruhetag in Judentum, Christentum und Islam mit ihrem religiösen Ursprung und respektieren ihre Bedeutung im Leben der Gläubigen.
  • zeigen Verständnis für religiöse Rituale und respektieren das Beten in Christentum, Judentum und Islam als eine existenzielle menschliche Äußerungsform gegenüber Gott.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Anlässe zum Feiern im Leben der Schülerinnen und Schüler: Volksfeste, Familienfeste, religiöse Feste
  • je ein Fest in Judentum, Christentum und Islam (z. B. das Opferfest im Islam, das christliche Ostern und das jüdische Pessach-Fest); seine Bräuche und Symbolik
  • Ursprung und religiöse Bedeutung des wöchentlichen Feiertags: Sonntag im Christentum, Sabbat im Judentum, Freitag im Islam
  • Bedeutung regelmäßiger Ruhetage für das Wohlbefinden und das Zusammenleben (z. B. positive Auswirkungen auf die Gesundheit, das Familienleben und den sozialen Zusammenhalt); gesetzliche Regelung zu Sonn- und Feiertagen
  • Rituale im Lebensalltag von Menschen (z. B. Bettgeh- und Abschiedsrituale, Gebete, Gottesdienstbesuche, Speisenzubereitung) und deren Bedeutung (z. B. Sicherheit, Zugehörigkeitsgefühl)
  • Gebetsanlässe und -haltungen; drei tägliche Gebete im Judentum, christliches Vaterunser und Familiengebete (z. B. Tischgebet), Salāt im Islam
Zur Anzeige des Inhalts fehlen weitere Angaben, bitte vervollständigen Sie Ihre Auswahl.