Sport 5–9
Die aufgeführten Kompetenzen beschreiben das Ergebnis eines fünfjährigen Lernprozesses. Die Auswahl der angestrebten Kompetenzen trifft die Lehrkraft in pädagogischer Verantwortung auf der Basis der ermittelten Lernausgangslage sowie des individuellen Förderbedarfs der einzelnen Schülerin bzw. des einzelnen Schülers. Die Kompetenzerwartungen entwickeln die Schülerinnen und Schüler anhand der Inhalte im Lehrplan der Mittelschule bzw. auf der Grundlage des schulinternen Curriculums.
S 1.1.1 Motorik und Wahrnehmung
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- führen koordinativ anspruchsvolle Übungen durch. (Bewegungskoordination)
- führen Ausdauerübungen durch. (Kondition)
- nehmen Körper- und Berührungsempfinden bei Entspannungsübungen und körperliche Symptome bei Belastung wahr. (Taktil-kinästhetische Wahrnehmung)
S 1.1.2 Denken und Lernstrategien
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erkennen den Zusammenhang zwischen regelmäßiger sportlicher Bewegung, körperlichem Wohlbefinden und geistiger Leistungsfähigkeit. (Schlussfolgerndes Denken)
- erwerben und beachten Wissen zu Körper, Fitness und Gesundheit. (Wissensnutzungsstrategien)
S 1.1.3 Kommunikation und Sprache
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erklären eine Bewegungsübung, beobachten sich bei Übungsaufführungen und geben Rückmeldung. (Sprechen in Lernsituationen)
- erklären und verwenden fachspezifische Begriffe. (Wortschatz)
S 1.1.4 Emotionen und soziales Handeln
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- schätzen die eigene körperliche Leistungsfähigkeit ein und akzeptieren diese. (Selbstkonzept)
- verbessern die Selbstdisziplin beim Üben. (Umgangsformen und Tugenden)
S 1.2 Bewegung, Entspannung, Fitness
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- bauen Ausdauerfähigkeit auf und wenden richtige Atemtechniken bei Ausdauerübungen an.
- führen Übungen zur Kräftigung der Muskelgruppen ohne und mit Geräten aus und dehnen Muskelgruppen funktionell.
- wenden verschiedene Formen der Entspannung an.
- setzen Kenntnisse über eine rückenschonende Haltung um und bewegen sich im Alltag rückenschonend.
- beachten Kenntnisse über gesunde Ernährung und Körperpflege bei sportlicher Betätigung.
- zeigen Freude am lebenslangen Ausüben von Sport.
S 2.1.1 Motorik und Wahrnehmung
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- schätzen die eigene Bewegungskoordination sowie die der Mitschülerinnen und Mitschüler richtig ein und gehen verantwortungsvoll damit um. (Bewegungskoordination)
S 2.1.2 Denken und Lernstrategien
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- gehen mit Niederlagen angemessen um. (Frustrationstoleranz)
- nehmen die eigene körperliche Leistungsfähigkeit wahr und akzeptieren sie. (Selbstkonzept)
- variieren Regeln nach Bedarf. (Schlussfolgerndes Denken)
S 2.1.3 Kommunikation und Sprache
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- sprechen Regeln ab und überlegen und besprechen sich mit anderen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. (Sprechen in Lernsituationen)
S 2.1.4 Emotionen und soziales Handeln
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- arbeiten mit einer Partnerin bzw. einem Partner zusammen. (Kooperationsfähigkeit)
- akzeptieren und halten Regeln ein und fordern Regeln ein. (Soziale Verantwortung)
S 2.2 Regeln, faires Verhalten, Sichern
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- messen Kräfte mit anderen Schülerinnen und Schülern in Wettkämpfen und in kleinen Kämpfen kontrolliert und verantwortungsbewusst.
- gestalten und führen Bewegungsaufgaben trotz unterschiedlicher körperlicher Voraussetzungen gemeinsam mit anderen vor und zeigen bei Gemeinschaftsaufgaben Teamfähigkeit.
- planen Wettbewerbe und beteiligen sich daran mitverantwortlich, z. B. durch Erstellung von Spielplänen.
- reagieren hilfsbereit und wenden selbständig eingeübte Hilfestellungen an.
- bauen Geräte selbständig auf und ab, schätzen Gefahrensituationen richtig ein und vermeiden sie.
- wirken unterstützend bei Sport- und Spielfesten mit.
S 3.1.1 Motorik und Wahrnehmung
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- schätzen eigene Leistungen realistisch ein. (Fähigkeitsselbstkonzept)
- gehen mit Enttäuschungen, Niederlagen, Versagen und Kritik um. (Frustrationstoleranz)
- merken sich den Spielablauf eines neuen Spiels. (Gedächtnisleistungen)
- merken sich Spielregeln und wenden sie wieder an. (Gedächtnisleistungen)
S 3.1.2 Denken und Lernstrategien
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- schätzen ihre eigene Leistung realistisch ein. (Fähigkeitsselbstkonzept)
- gehen mit Enttäuschungen, Niederlagen, Versagen und Kritik um. (Frustrationstoleranz)
- merken sich den Spielablauf eines neuen Spiels und wenden Spielregeln sicher an. (Gedächtnisleistungen)
S 3.1.3 Kommunikation und Sprache
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- kommunizieren im Spiel mit anderen. (Sprechen in sozialen Situationen)
- tragen Konflikte mit sprachlichen Mitteln aus. (Sprechen in sozialen Situationen)
S 3.1.4 Emotionen und soziales Handeln
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erkennen Emotionen beim Spiel und drücken diese angemessen aus. (Emotionen erkenne und äußern)
- zeigen sich kooperativ in einer Spielgruppe. (Kooperationsfähigkeit)
- akzeptieren und halten Regeln ein. (Soziale Verantwortung)
S 3.2 Leistungsfähigkeit und Bewegungsfreude
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- zeigen Interesse für individuell bedeutsame sportliche Handlungsfelder sowie Freude an Bewegung und kreativer Bewegungsgestaltung.
- wenden die positive Wirkung von gemeinsamer Bewegung, körperlicher Anstrengung und eigener Leistung auf das Selbstwertgefühl und das individuelle Wohlergehen im eigenen Leben an.
- bauen entsprechend den eigenen Bewegungskompetenzen Anstrengungsbereitschaft und Durchhaltevermögen aus und besitzen bei eingeschränkter koordinativer und konditioneller Bewegungskompetenz Frustrationstoleranz.
- erfahren die eigenen Ausdrucksmöglichkeiten, schätzen sie ein und setzen sie bewusst ein.
- schätzen durch ein differenziertes Angebot an Spiel- und Bewegungserfahrungen individuelle Begabungen realistisch ein und verbessern die eigene Leistungsfähigkeit sowie konditionelle und koordinative Kompetenzen in ausgewählten Sportlichen Handlungsfeldern.
- setzen Sicherheits-, Hygiene- und Spielregeln um und verhalten sich fair in den verschiedenen Sportlichen Handlungsfeldern.
- beschreiben sportliche Bewegung als Bereicherung für die Freizeit.
- überblicken und nutzen für sich das Angebot örtlicher Vereine.
S 4.1 Sportspezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten anwenden
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- nehmen selbst Bewegungsabläufe wahr, beobachten und analysieren diese gezielt und korrigieren Mängel in der Bewegungsausführung.
- nutzen Bewegungsvorbilder, z. B. Modelle, mediale Angebote, für die Umsetzung und Verbesserung eigener Bewegungsabläufe.
- wenden Handlungsschritte für gesundes Bewegen an, z. B. mit Hilfestellung Aufwärmphase, Belastungsphase und Erholungsphase gestalten.
- variieren sporttechnische Fertigkeiten und setzen diese in sportspezifischen Situationen ein.
- wenden bekannte Trainingsformen zur Verbesserung bzw. Erhaltung von Bewegungskompetenzen an.
- wenden Bewegungskompetenzen bei außerschulischen und außerunterrichtlichen Veranstaltungen an.
- erfahren die Wirkung von Anspannung und Entspannung und wenden Techniken hierfür an.
- gehen kreativ und sachgemäß mit Sportgeräten und -materialien um.
- wenden Maßnahmen des Helfens und Sicherns an.
S 4.2 Regeln einhalten
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- wenden Spielregeln und Regeln für faires Miteinander an, z. B. Schiedsrichterrolle übernehmen.
- halten Bade-, Hygiene- und Sicherheitsregeln ein.
S 4.3 Bewegungen präsentieren
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- entwickeln kreativ Bewegungsabläufe und Körperdarstellungen.
- präsentieren Bewegungsaufgaben vor einer Gruppe, z. B. Tänze und Bewegungskünste.
S 4.4 Verbale und nonverbale Kommunikation begleitend einsetzen
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- beschreiben Bewegungsabläufe.
- setzen Mimik und Gestik ein, z. B. bei Spielen, bei gymnastisch-tänzerischen Ausdrucksformen.
- wenden Fachbegriffe und Spielregeln bzw. Regeln an und erklären diese.
- sprechen sich mit anderen ab, z. B. Bewegungsaufgaben einfach lösen, Strategien für Spiele entwickeln, Aufgaben in der Mannschaft erteilen.
- lösen verbal Konflikte bei Spiel- und Bewegungssituationen.
S 4.5 Bewegungsausführungen einschätzen
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- schätzen das eigene Bewegungskönnen durch Reflexion eigener Möglichkeiten und Ressourcen in Bezug zur Bewegungsanforderung realistisch ein.
- schätzen die Bewegungsumsetzung anderer nach vorgegebenen Kriterien ein und bewerten diese.
S 4.6 Regeleinhaltung reflektieren
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- analysieren Videoaufzeichnungen.
- werten Situationen durch externe Beobachtende oder Schiedsrichterinnen bzw. Schiedsrichter objektiv aus.
- verändern und gestalten Regeln selbst.