Die wissenschaftlichen Arbeitsweisen werden im Zusammenhang mit den anderen Lernbereichen erworben und hierzu von der jeweiligen Lehrkraft in eigenem pädagogisch‑didaktischem Ermessen in alle anderen Lernbereiche integriert.
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- wenden Lesestrategien an, um Informationen aus textlichen und bildlichen Darstellungen gesundheitswissenschaftlicher Literatur zu erfassen und strukturiert wiederzugeben.
- recherchieren angeleitet in Medien (z. B. Fachliteratur, Lexika, Internet) nach Informationen und/oder nutzen bereitgestellte Fachtexte sowie Abbildungen zur Erschließung und Klärung gesundheitswissenschaftlicher Fragestellungen.
- wenden ihrem Lerntyp angemessene Lern‑ und Arbeitstechniken an, indem sie ihre eigenen Umgebungsfaktoren reflektieren, um effizient und zielführend gesundheitswissenschaftliche Problemstellungen zu bearbeiten.
- gestalten ihre Lernprozesse aktiv mit, indem sie Lernstrategien anwenden, um gesundheitswissenschaftliche Inhalte leichter zu verstehen und diese in einer veränderten Darstellungsform wiederzugeben.
- wenden Präsentations‑ und Feedbackregeln im Fach Gesundheitswissenschaften korrekt an.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Lesetechniken, z. B. sinnerfassend lesen, überfliegend erfassen, flüssig vorlesen
- Lesestrategien, z. B. zielgerichtetes Markieren, Verständnisfragen an den Text stellen, Teilüberschriften suchen, 5‑Schritt‑Lese‑Methode, Leseerwartung
- medizinische Fachsprache und Abkürzungen; anatomische Bewegungs‑ und Lagebezeichnungen
- anatomische Darstellungen beschreiben; Kernaussagen einer Grafik erfassen
- Nutzen fachwissenschaftlicher Quellen; Internetrecherche mithilfe von Suchmaschinen
- Lerntypen
- Zeitmanagement (z. B. Checklisten, Teilziele, To‑do‑Listen); Arbeitsplatzorganisation (z. B. Vermeiden von Störfaktoren); Motivationstechniken; Konzentrationstechniken, z. B. Akupressur
- Lernstrategien, z. B. Exzerpte, Anfertigung von Tabellen/Diagrammen, ConceptMap
- Regeln des aktiven Zuhörens, Gesprächs‑ und Diskussionsregeln, Feedbackregeln, Umgang mit Einwänden
- Körpersprache (z. B. Mimik, Gestik, Motorik, Haltung, äußere Erscheinung); Präsentationstechniken, z. B. Sprache, Betonung, freier Vortrag und Einsatz von Hilfsmitteln