- Die Schülerinnen und Schüler hören aufmerksam zu, nehmen Inhalte auf und beantworten einfache Verständnisfragen. Sie erzählen zusammenhängend und lebendig, informieren strukturiert und begründen ihre Meinung. Kurze Vorträge unterstützen sie durch den Einsatz von Körpersprache. In Gesprächen halten sie grundlegende Regeln ein und klären Konflikte verbal. In kurzen szenischen Darstellungen sprechen die Schülerinnen und Schüler gut artikuliert und adaptieren kurze Szenen.
- Die Schülerinnen und Schüler wenden die in der Grundschule erlernten Lesefertigkeiten sicher an. Bei der Rezeption altersangemessener literarischer Texte beschreiben sie eigene Erwartungen und Erfahrungen. Sie lesen Kinderbücher und pragmatische Texte, indem sie sie in Leseabschnitte aufteilen und über diese individuell und gemeinsam reflektieren. Sie erschließen zentrale Aussagen in kontinuierlichen und diskontinuierlichen Texten mithilfe einfacher Lesestrategien. Die eigene Mediennutzung reflektieren sie kritisch und nutzen gebräuchliche Medien zur Informationsbeschaffung.
- Die Schülerinnen und Schüler schreiben in gut lesbarer Handschrift. Sie nutzen grundlegende Möglichkeiten der Textgestaltung auch bei der Erstellung computergestützter Textdokumente. Sie wenden aus der Grundschule bekannte Schreibformen des Erzählens und Informierens an. Standardisierte informierende sowie auch einfache appellative Texte formulieren sie sach- und adressatenbezogen. Angeleitet planen und reflektieren sie den Schreibprozess, wobei sie grundlegende Kriterien der jeweiligen Textmuster beachten. Sie wenden angeleitet einfache Schreib- und Überarbeitungsstrategien an und setzen grundlegende sprachliche und gestalterische Mittel gelenkt ein.
- Die Schülerinnen und Schüler beschreiben sprachliche Elemente in Texten und weiteren Medien fachsprachlich korrekt. Einfache morphologische, syntaktische und semantische Strukturen wie Flexionsformen erkennen und beschreiben sie mit treffenden Fachbegriffen. Die aus der Grundschule bekannten Rechtschreibstrategien erweitern und wenden die Schülerinnen und Schüler gelenkt an, sie nutzen auch Hilfsmittel bei der Produktion und Überarbeitung eigener Texte. Sie verwenden den rechtschriftlich gesicherten Basiswortschatz der Grundschule.
Förderschulspezif. Ergänzung