Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erschließen biblische Zeugnisse von Erscheinungs- und Wirkweisen des Hl. Geistes.
- beschreiben das Wirken des Hl. Geistes in der Kirche.
- erkennen die Gegenwart des Hl. Geistes im Leben eines christlichen Menschen.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- der Hl. Geist im Alten (z. B. Gen 1,2; Ex 40,34-38; Jes 11,2) und im Neuen Testament (z. B. Mk 1,9-11, Mt 17,1-9)
- Pfingstereignis (Apg 2,1-13), geistgelenktes Wachstum der Kirche (Apg 10 in Auswahl), Konzile (Apg 15,28)
- Berufung jedes christlichen Menschen zur Heiligkeit (Gnadengaben:1 Kor 12,4-11); Anrufung des Hl. Geistes bei der Feier der Mysterien (Taufe, Myronsalbung, Eheschließung, Priesterweihe); ggf. Gebete zum Hl. Geist