Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Vergleichsansicht

Vergleichsauswahl 2

Kunst 5

Wird der Unterricht im Fach Kunst nur in einer der Jahrgangsstufen 5 und 6 durchgeführt, liegt es im Ermessen der Fachlehrkraft, den Schwerpunkt auf bestimmte Lernbereiche und deren Kompetenzerwartungen zu legen und die Inhalte aus dem Lehrplan beider Jahrgangsstufen entsprechend zu wählen. Jeder Lernbereich soll angemessen vertreten sein, dabei gilt für die Unterstufe der Realschule der Grundsatz, dass die praktische Erfahrung im Zentrum des Unterrichts steht.

Ku5 Lernbereich 1: Bildnerische Auseinandersetzung mit Wirklichkeit und Fantasie (ca. 44 Std.)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nehmen Personen, Objekte, Tiere und Phänomene aus ihrer Umwelt bewusst wahr und stellen deren charakteristische Eigenschaften mit ihrer eigenen Bildsprache dar, um sich durch das bildnerische Gestalten persönlich auszudrücken.
  • versetzen sich in eine geschilderte Situation aus fantasieanregenden Vorlagen (z. B. Gedichte, Märchen, Musik) und filtern aus ihr bildwirksame Motive, die sie mit einfachen bildnerischen Mitteln darstellen.
  • gestalten ihre Bilder, Objekte und Spielszenen so, dass Gestaltungsabsicht und Bildaussage aus der eigenen Erlebnis- oder Fantasiewelt für den Betrachter erkennbar sind. Dabei setzen sie unterschiedliche Materialien, Techniken und Verfahren (z. B. das Mischen von Farben, einen unterschiedlichen Farbauftrag, vielfältige grafische und druckgrafische Spuren, das Montieren von Materialien) ein, um ihren persönlichen Ausdruck zu erweitern.
  • setzen Körpersprache (Mimik, Gestik, Haltung) und Bewegung in verschiedenen Spielformen (z. B. Pantomime, situationsabhängige Spielanlässe) bewusst ein, um sie als Mittel der persönlichen Darstellung und der Kommunikation zu erfahren.
  • beschreiben mit einfachen Fachbegriffen die Gestaltung und die Bildwirkung von selbst erstellten Arbeiten und von Ergebnissen der Mitschülerinnen und Mitschüler und äußern sich wertschätzend.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Gegenstand:
    eigene Erlebniswelt der Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten, Träume und Wunschvorstellungen, Illustrationen zu fantasieanregenden Vorlagen (z. B. Gedichte, Märchen, Musik), verschiedene Spielformen (z. B. Stimmungen darstellen)
  • Gestaltungselemente und -prinzipien:
    Farbe: Kontraste (z. B. Hell-Dunkel-, Kalt-Warm-Kontrast), Farbwirkungen (z. B. fröhlich, düster)
    Form: Punkt, Linie (Linienführung, Ausdruck), Kontur, Fläche, Muster
    Raum: Räumlichkeit durch Größenkontrast, Überschneidung, Staffelung
    Körpersprache: Mimik, Gestik, Haltung, Bewegung
  • Techniken und Verfahren:
    Malerei (Farbauftrag, Mischtechniken), Grafik, einfache Drucktechniken (z. B. Materialdruck), Montieren mit Materialien (z. B. Naturmaterialien), szenisches Spiel
  • Werkzeuge und Materialien:
    Farben (z. B. Gouache oder Acryl), Pinsel oder selbst gebaute Malwerkzeuge, verschiedene Malgründe (z. B. auf farbigem Grund, Karton, Holz), Stifte (z. B. Farb-, Blei- und Faserstifte), Kohle und Kreiden (z. B. Ölpastell- oder Pastellkreide), Druckmaterialien (z. B. Pappe, Karton, Realien, Druckfarben, Druckwalzen), aufbauende Materialien (z. B. Draht, Papier, Karton, Alltagsmaterialien, Naturmaterialien), Schere, Klebstoff

Ku5 Lernbereich 2: Bildende Kunst (ca. 20 Std.)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben subjektive Bildempfindungen, die bei der Betrachtung von Bildern, insbesondere Werken der Bildenden Kunst entstehen (u. a. in Ausstellungen, bei Atelierbesuchen), um einen persönlichen Zugang zu diesen aufzubauen.
  • bestimmen wichtige Gestaltungselemente und -prinzipien von Bildern (z. B. Höhlenmalerei) mit einfachen Fachbegriffen und entwickeln Fragestellungen dazu.
  • stellen einen Zusammenhang her zwischen den Gestaltungsprinzipien und -techniken, erproben diese experimentell und nutzen sie für eigene Gestaltungsvorhaben.
  • stellen ein Kunstwerk vor, indem sie Fachbegriffe der Gestaltungslehre nutzen und einfache Präsentationsformen (z. B. Plakatpräsentation) anwenden.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Gegenstand:
    frühe Formen von Kunst, Kult und Kultur (z. B. Höhlenmalerei und außereuropäische Kulturen), Bilder des 20. Jahrhunderts und aktuelle Kunst (z. B. Wassily Kandinsky, Paul Klee, Franz Marc, Pablo Picasso, Joan Miró, James Rizzi, Vertreter der Landart), Unterscheidung der Gattungen Zeichnung, Malerei, Plastik
  • Gestaltungselemente und -prinzipien:
    Farbe: Farbherstellung (Pigment, Bindemittel, Lösungsmittel), Farbauftrag, ggf.  Farbkontraste, Farbwirkung, subjektive und an der Realität orientierte Farbgebung
    Form: Kontur, naturnah, vereinfacht, gegenstandslos
    Raum: Bildaufbau (Vorder- , Mittel- und Hintergrund), Räumlichkeit durch Größenkontrast, Überschneidung, Staffelung
    Komposition: Bildzentrum, Symmetrie und Asymmetrie

Ku5 Lernbereich 3: Angewandte Kunst (ca. 20 Std.)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • entnehmen medialen Bildern grundlegende Informationen und beschreiben Gestaltung und Absicht mit einfachen Fachbegriffen. Sie nutzen ihre Kenntnisse, um in selbst gestalteten Arbeiten (z. B. Bildergeschichte) ihre eigenen Vorstellungen zum Ausdruck zu bringen.
  • erkennen und benennen einfache Gestaltungskriterien zur Erstellung eines Plakates (z. B. Fernwirkung und Lesbarkeit) und wenden diese Kenntnisse in eigenen Gestaltungsaufgaben an.
  • begreifen Schriften und Zeichen als Kultur- und Informationsträger und kommunizieren mithilfe selbst gestalteter Botschaften, z. B. Piktogrammen für das eigene Schulhaus.
  • erkunden die Schulumgebung sowie außerschulische Lernorte und dokumentieren diese Orte in künstlerischen Ausdrucksformen (z. B. Foto, Planskizze), um sie als gestaltete Umwelt wahrzunehmen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Gegenstand:
    mediale Bilder (z. B. Fotografien), Plakate, Schriften (z. B. Keilschrift, Hieroglyphen, einfache Kunstschrift, graffitiartige Schrift, Geheimschrift), Zeichen (z. B. Piktogramm), Schulumgebung
  • Gestaltungselemente und -prinzipien:
    Komposition: einfache Elemente der Bildkomposition bei der Kombination von Bild und Text
    Farbe: Funktion und Wirkung der Farbgebung
  • Techniken und Verfahren:
    z. B. Malerei, Übermalung, Grafik, Drucktechnik, Schriftgestaltung, Fotografie, Dokumentation
  • Werkzeuge und Materialien:
    siehe Lernbereich 1; Digitalkamera, Computer
Zur Anzeige des Inhalts fehlen weitere Angaben, bitte vervollständigen Sie Ihre Auswahl.