Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Vergleichsansicht

Vergleichsauswahl 2

Islamischer Unterricht 9

IU9 Lernbereich 1: Miteinander leben – Verantwortung wahrnehmen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • reflektieren ihren bisherigen Lebensweg, formulieren Wunschvorstellungen von ihrem zukünftigen Lebensentwurf und diskutieren ihre persönlichen Voraussetzungen für das Realisieren ihrer Vorstellungen.
  • nehmen wahr, dass sie Verantwortung für ihr eigenes Leben und Handeln übernehmen.
  • formulieren Möglichkeiten, wie sie als verantwortungsvolle Mitglieder in der Gesellschaft selbstwirksam handeln und Einfluss nehmen können.
  • erkennen die Notwendigkeit von Autoritäten in bestimmten Lebensbereichen und grenzen sie von falschen Autoritäten ab.
  • diskutieren vorurteilsfrei und in angemessener Sprache verschiedene Formen des Zusammenlebens.
  • formulieren und begründen Kriterien für das Gelingen einer Ehe und entwickeln erste Vorstellungen von ihrer eigenen zukünftigen Familie.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • eigene Stärken und Schwächen
  • Ziele im Leben, z. B. privat, beruflich
  • Verantwortung im eigenen Lebensbereich, z. B. Lebensentwurf, Selbstverwirklichung, Gesundheit
  • Verantwortung für die Gesellschaft, z. B. Zivilcourage, Toleranz, ehrenamtliche Dienste
  • Gewissen
  • Arten von Autoritäten, z. B. Sach-, Amts- und persönliche Autorität
  • falsche Autoritäten und Machtmissbrauch
  • Formen des Zusammenlebens, z. B. (gleichgeschlechtliche) Partnerschaft, Ehe, (Patchwork-)Familie, Alleinerziehende
  • Kriterien für das Gelingen einer Ehe, z. B. gegenseitige Rücksichtnahme, gerechte Aufgabenverteilung, gemeinsame Verantwortung für die Erziehung der Kinder, Bewältigung von Krisensituationen, Treue und Vertrauen

IU9 Lernbereich 2: Religiöses Leben – Innehalten reflektieren

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • verstehen die Wallfahrt nach Mekka (Hadsch) als eine der fünf Grundpflichten im Islam.
  • beschreiben den Ursprung der Wallfahrt nach Mekka und geben wichtige Stationen aus dem Leben Ibrāhīms (Abrahams) und seines Sohnes Ismāīl wieder.
  • erläutern Ablauf, Vorschriften und Sinn der einzelnen Elemente der Wallfahrt im Islam.
  • reflektieren die mögliche Bedeutung einer Wallfahrt für das eigene Leben.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Stationen aus dem Leben Ibrāhīms (Abrahams) und seines Sohnes Ismāīl, z. B. K 22:26-33, K 37:101-109
  • die Kaaba
  • einzelne Elemente der Wallfahrt, z. B. der Weihezustand und die besondere Kleidung (ihrām), die siebenmalige Umrundung der Kaaba (tawāf), der Lauf zwischen Safā und Marwā, das Stehen vor Gott in der Ebene von Arafat, das Opferfest
  • Bedeutung der Wallfahrt für das eigene Leben, z. B. Innehalten im Leben, innerliche Erneuerung, Neuanfang im Leben

IU9 Lernbereich 3: Glaubenslehre des Islams – Leben angesichts des Todes bedenken

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erkennen den Glauben an den Jüngsten Tag als einen Glaubensartikel im Islam.
  • erklären unterschiedliche Ideen des Lebens nach dem Tod in der islamischen Theologie und Philosophie.
  • belegen wichtige Stationen nach dem Tod aus muslimischer Sicht.
  • setzen sich kritisch mit dem Märtyrertum auseinander.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Glaube an den Jüngsten Tag im Koran
  • islamische Vorstellungen vom Leben nach dem Tod: Dschanna und Dschahannam
  • Paradies und Hölle im Koran
  • Stationen nach dem Tod aus muslimischer Sicht, z. B. Eintreffen des Todesengels (K 32:11), Befragung im Grab durch die Engel, Auferweckung und Versammlung aller Menschen (u. a. K 4:87), Abwägen der Taten durch die Schreiberengel (K 21:47)
  • politisches und religiöses Märtyrertum

IU9 Lernbereich 4: Propheten – Ungerechtigkeiten entgegentreten

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben den Umgang ausgewählter Propheten im Islam mit Ungerechtigkeiten in ihrer Umwelt.
  • analysieren Umstände, die aus ihrer Sicht Ungerechtigkeiten in der Welt zeigen und den Frieden gefährden.
  • beschreiben Ursachen und Folgen dieser Ungerechtigkeiten.
  • zeigen mögliche Lösungswege bei Ungerechtigkeiten und Konsequenzen für das eigene Verhalten im Alltag auf.
  • erörtern ausgehend von Moralvorstellungen im Islam Ideen, wie sie sich aktiv engagieren und soziale Verantwortung übernehmen können

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Propheten und der Kampf um Gerechtigkeit: u. a. Muhammad in Mekka
  • z. B. soziale, ethische, wirtschaftliche, politische Fragestellungen
  • eigene Recherche, z. B. Internet, wissenschaftliche Texte, Zeitungsartikel
  • islamische Moralvorstellungen, z. B. Bescheidenheit, Ehrfurcht vor Gott, gerechter Umgang mit den Mitmenschen und der Schöpfung
  • Forderung der Gesandten Gottes, mit allen Mitmenschen gerecht umzugehen
  • Schutz der Religionen, z. B. Aufklärung, Toleranz, Zusammenarbeit

IU9 Lernbereich 5: Muhammads Leben und Wirken – Frieden machen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • verorten historisch und geographisch die bewaffneten Konflikte zwischen den Mekkanern und den Anhängern Muhammads.
  • erklären exemplarisch den Verlauf konfliktbeladener Jahre Muhammads in Medina im Spiegel bestimmter Koranpassagen.
  • beschreiben das Bemühen Muhammads um einen langfristigen und beständigen Frieden in Medina und auf der arabischen Halbinsel.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • bewaffnete Konflikte: Schlacht von Badr (624 n. Chr.), Schlacht von Uhud (625 n. Chr.) und die sog. Grabenschlacht (627 n. Chr.), z. B. K 3:123, 3:140-160, 8:67, 33:9ff.
  • u. a. die Verträge von Medina und Hudaibiyya

IU9 Lernbereich 6: Koran und Schrifttradition – Überlieferungen erklären

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erklären ausgewählte Koransuren in Bezug auf die dargestellten Offenbarungsanlässe.
  • beschreiben exemplarisch den Einfluss der Sunna auf Aussagen des Korans.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Offenbarungsanlässe (asbāb an-nuzūl) als eigenständige Textgattung der Auslegung des Korans
  • Einfluss der Sunna, z. B. beim Gebet, der Gebetswaschung

IU9 Lernbereich 7: Geschichte und Geographie des Islams – Glaubensrichtungen verstehen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • stellen die Entwicklung von Glaubensrichtungen und religiösen Strömungen dar.
  • erläutern Konzepte islamischer Normativität.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Entwicklung der Glaubensrichtungen, z. B. unklare Herrschernachfolge bei Sunniten und Schiiten und Spaltung ab der zweiten Hälfte des 7. Jh., Ghulam Ahmad als Prophet und wiederkehrender Messias bei Ahmadiyya ab dem 19. Jh. in Pakistan, Aleviten ab dem 13./14. Jh. in der Türkei, Sufismus als islamische Mystik ab dem 9. Jh. im Irak
  • Konzepte islamischer Normativität, z. B. islamische Normenlehre (Fiqh), verschiedene Rechtsschulen, Taqlīd, Fatwa und Mufti, Idschtihād

IU9 Lernbereich 8: Religionen und Weltanschauungen – Extremismus und Toleranz reflektieren

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erkennen, dass religiöser Extremismus einen Missbrauch der Religionen darstellt, und treten dagegen ein.
  • reflektieren mögliche Ursachen einer religiösen Radikalisierung und diskutieren Möglichkeiten, diesen entgegenzuwirken.
  • erkennen Gemeinsamkeiten im Ethos der Weltreligionen und setzen sich mit religionsübergreifend anerkannten Regeln auseinander.
  • schätzen Friedfertigkeit und Toleranz als ein Fundament verschiedener Religionen und Weltanschauungen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Fundamentalismus, Extremismus und Terrorismus vor dem Hintergrund des Islams und anderer Religionen
  • Motive und Formen religiös begründeter Diskriminierung und Ausgrenzungen: Antisemitismus, ggf. ein weiteres Beispiel
  • Präventionsmöglichkeiten und Hilfsangebote, z. B. in Familie, Freundeskreis, Schule, Staat (z. B. „Beratungsstelle Radikalisierung“)
  • „Weltethos“ (Hans Küng): das Grundprinzip der Menschlichkeit und die vier ethischen Prinzipien der Weltreligionen
  • Aussagen verschiedener Religionen und Weltanschauungen zum Thema Friedfertigkeit und Toleranz
Zur Anzeige des Inhalts fehlen weitere Angaben, bitte vervollständigen Sie Ihre Auswahl.