Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Vergleichsansicht

Vergleichsauswahl 2

Geschichte/Politik und Gesellschaft 7 (vierstufige Wirtschaftsschule)

GPuG7 Lernbereich 1: Rekurs – Leben in Frühgeschichte und Antike

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • ordnen ausgewählte Entwicklungen im Alltagsleben der Menschen von der Frühgeschichte und der Antike bis zum Beginn des Mittelalters ein, um geschichtliche Zusammenhänge und gesellschaftliche Entwicklungen zu erklären.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • historische Längsschnitte zu ausgewählten Aspekten des Alltagslebens, z. B. Familie, Rollenbilder, Erziehung und Bildung, Wohnen, Essen, Kleidung, Arbeiten

GPuG7 Lernbereich 2: Werte und Normen im Mittelalter und heute

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • analysieren das Menschenbild, die Gesellschaftsstruktur und die unterschiedlichen Lebensumstände des Mittelalters auf dem Land, im Kloster, auf der Burg und in der Stadt und vergleichen den damaligen Umfang persönlicher, religiöser und politischer Freiheit mit dem heutigen.
  • nutzen die Analyse der wesentlichen Merkmale der Grundherrschaft als Grundlage zur Bewertung ihrer individuellen Freiheiten in unserer Gesellschaft.
  • wenden ihre Kenntnisse über den Konflikt zwischen Kaiser und Papst im Mittelalter an, um die Strategien dieser Konfliktparteien zur Legitimation ihrer Herrschaft mit der Legitimation demokratischer Machthaber zu vergleichen.
  • beurteilen die Motive der Kreuzzüge aus der zeitgenössischen christlichen und muslimischen Sicht sowie aus unserer heutigen Perspektive, um die Verschränkung von religiösen Motiven und von Machtansprüchen im Mittelalter einzuschätzen.
  • beurteilen das Verhalten der Konfliktparteien während der Kreuzzüge im Vergleich zum Miteinander von Christen, Juden und Muslimen im maurischen Spanien.
  • bewerten den Einfluss der Förderung von Bildung und Wissenschaft unter Karl dem Großen auf die Entstehung einer eigenständigen europäischen Kultur.
  • vergleichen die heutigen Möglichkeiten, Medien zur Sicherung und Weitergabe von Wissen einzusetzen, mit den Möglichkeiten des Mittelalters (z. B. aufwändiges und kostspieliges Verfahren zur Buchherstellung), um die Bedeutung und die Verfügbarkeit von Wissen damals und heute einzuschätzen.
  • nutzen ihr Wissen über die Merkmale und Entwicklungen der mittelalterlichen Kunst und Architektur, um künstlerische Zeugnisse dieser Epoche zeitlich und hinsichtlich ihrer beabsichtigten Wirkungen einordnen zu können.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Gesellschaftsstruktur und Alltagsleben: Menschenbild im Mittelalter, mittelalterliche Gesellschaftsstruktur und Lebensumstände auf dem Land, im Kloster, auf der Burg und in der Stadt, z. B. Familie, Rollenbilder, Erziehung und Bildung, Wohnen, Essen, Kleidung, Arbeiten etc.
  • Herrschaftsstrukturen: Erneuerung des Kaisertums durch Karl den Großen, Lehnswesen und Grundherrschaft, Reichsaufbau- und organisation, Investiturstreit, Legitimation heutiger demokratischer Machthaber
  • religiöse und politische Konflikte: Kreuzzüge (Motive, Ablauf, Auswirkungen), religiöse Konflikte der Gegenwart in einfachen Grundzügen, z. B. in Israel
  • interkulturelle Begegnungen im maurischen Spanien und Chancen eines friedlichen Nebeneinanders von Kulturen und Religionen für die heutige Zeit
  • Medien und Mediennutzung: Buchherstellung im Mittelalter, Klöster als Stätten des Wissens, heutige Möglichkeiten der Sicherung und Weitergabe von Wissen mithilfe von Medien
  • Kunst als Ausdruck epochentypischer Einstellungen: Merkmale von Romanik und Gotik, z. B. Bauwerke und Bilder
  • grundlegende Begriffe: Grundherrschaft, Investiturstreit, Kreuzzug, Lehnswesen, Massenmedien, Mittelalter

GPuG7 Lernbereich 3: Wandel in Gesellschaft und Staatenwelt vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • analysieren das neue, auf Ideen aus der Antike fußende Menschenbild der Renaissance, um zu begreifen, dass die beginnende Emanzipation von kirchlichen Vorstellungen eine wichtige Grundlage unserer heutigen individuellen Freiheiten bildete.
  • bewerten die neuen Entwicklungen in Kunst und Architektur der Renaissance vor dem Hintergrund des damaligen Gedankenguts sowie des Standes von Kunst, Wissenschaft und Technik.
  • beurteilen den Einfluss der Weiterentwicklung des Buchdrucks durch Gutenberg auf die Möglichkeiten der Verbreitung und Überlieferung von Informationen und analysieren die bis in unsere Gegenwart stetig wachsende Rolle der Medien für die tägliche Lebensführung der Menschen.
  • vergleichen die gegenseitigen Abhängigkeiten von Wirtschaft und Politik während des Frühkapitalismus mit denen unserer Zeit.
  • bewerten die Motive der Entdeckungsfahrten nach Südamerika vor dem Hintergrund der Ausbeutung, Unterdrückung und Vernichtung der einheimischen Bevölkerung kritisch und sind sich dadurch der Bedeutung eines respektvollen und toleranten Umgangs mit anderen Kulturen bewusst.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Grundideen des Humanismus und neues Denken, z. B. heliozentrisches Weltbild
  • Kunst als Ausdruck epochentypischer Einstellungen: Kunst und Architektur der Renaissance, z. B. Michelangelo, Leonardo da Vinci, Albrecht Dürer
  • Medien und Mediennutzung: Verbesserung des Buchdruckverfahrens durch Johannes Gutenberg, Medien als Gestalter der Lebenswelt in der Frühen Neuzeit und der Gegenwart
  • Wechselbeziehungen zwischen Politik und Wirtschaft: höhere gesellschaftliche Stellung des Bürgertums, Aufstiegsmöglichkeiten, Dominanz der Politik im Frühkapitalismus, Stellung der Wirtschaft in der heutigen globalisierten Welt, z. B. Einfluss von Großkonzernen
  • Interkulturelle Begegnungen: Entdeckungsfahrten, südamerikanische Hochkulturen: Azteken und Inkas
  • Konflikte und Lösungen: Untergang einer indigenen Hochkultur Südamerikas
  • Verhältnis der Industrienationen zu Staaten der Dritten Welt
  • grundlegende Begriffe: Bürgertum, Renaissance, (Früh-)Kapitalismus

GPuG7 Lernbereich 4: Religiöse Konflikte und Umbrüche im konfessionellen Zeitalter

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • bewerten die Auswirkungen der Reformation vor dem Hintergrund der Bedeutung der Religion für Leben und Handeln der Menschen zu Beginn des 16. Jahrhunderts.
  • vergleichen die Rolle der medialen Verbreitung von Informationen und Meinungen im Rahmen der damaligen Auseinandersetzung mit den reformatorischen Thesen Martin Luthers mit den aktuell geführten Konflikten.
  • begründen über die Analyse der religiösen Konflikte der Reformationszeit und des Dreißigjährigen Krieges die Notwendigkeit eines gemeinsamen Bemühens um Kompromisse für ein dauerhaftes friedliches Miteinander.
  • bewerten das frühneuzeitliche Phänomen der Hexenverfolgung und stellen Bezüge zur Ausgrenzung und Verfolgung von Personen, Religionsgruppen und Minderheiten her, um die Notwendigkeit von Toleranz und des Schutzes von Minderheitenrechten zu erkennen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Werte und Einstellungen: Haltung gegenüber Leben und Tod zu Beginn der Frühen Neuzeit und in unserer Gegenwart
  • Martin Luther: reformatorisches Programm, Bibelübersetzung
  • Medien und Mediennutzung: Verbreitung von reformatorischen Schriften durch Buchdruck und Flugblätter, Frühformen der Karikatur
  • moderne Massenmedien als Mittel der Beeinflussung von Menschen, z. B. Cybermobbing, sog. Shitstorm, Werbung
  • Konflikte und Lösungen: Dreißigjähriger Krieg (Ursachen und Auslöser), Elend der Zivilbevölkerung, Westfälischer Friede
  • Konflikte und Lösungen: Hexenwahn und Hexenverfolgung, Vorurteile in der heutigen Gesellschaft
  • Toleranz gegenüber Andersdenkenden und anderen Kulturen, heutige Rechtsstaatlichkeit und Rechtssicherheit
  • grundlegende Begriffe: Dreißigjähriger Krieg, Reformation

GPuG7 Lernbereich 5: Streben nach unumschränkter Herrschaft im Absolutismus

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • untersuchen in der Zeit des Absolutismus entstehende Repräsentationsbauten bezüglich der Intention der Bauherren sowie bezüglich epochentypischer Merkmale und bewerten den Gegensatz zwischen der Prachtentfaltung barocker Bauten und dem Leben der einfachen Menschen.
  • vergleichen Gestaltung und Zielsetzungen (z. B. Demonstration wirtschaftlicher Stärke) von Repräsentationsbauten der heutigen Zeit mit denen des Absolutismus.
  • nutzen ihre Kenntnisse des alltäglichen Zeremoniells am Hof von Versailles, um dessen Zielsetzung und dessen Vorbildcharakter für andere europäische Monarchien zu beurteilen.
  • nutzen den Vergleich zwischen absolutistischer und demokratischer Regierungsform, um den Wert der politischen Mitbestimmungsmöglichkeiten in einer Demokratie (z. B. der Bundesrepublik Deutschland) beurteilen zu können.
  • vergleichen und erläutern die Grundprinzipien des Merkantilismus und die der heutigen globalisierten Wirtschaft.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Kunst als Ausdruck epochentypischer Einstellungen: Barockarchitektur (z. B. Versailles, Würzburger Residenz), Symbolik heutiger Wolkenkratzer
  • Gesellschaftsstruktur und Alltagsleben: Alltag der einfachen Menschen, z. B. Familie, Rollenbilder, Erziehung und Bildung, Wohnen, Essen, Kleidung, Arbeiten etc.
  • Herrschaftsstrukturen: Alltag in Versailles (z. B. Lever des Königs), Nachahmung des französischen Modells in den deutschen Staaten, z. B. Preußen
  • Selbstverständnis des absolutistischen Herrschers am Beispiel Ludwigs XIV., Selbstverständnis eines demokratischen Amtsinhabers
  • Wechselbeziehungen zwischen Politik und Wirtschaft: Merkantilismus (Zölle, Verhältnis von Import und Export, Manufakturwesen)
  • globales Wirtschaftssystem der Gegenwart, z. B. arbeitsteiliger Herstellungsprozess eines Kleidungsstückes in mehreren Ländern
  • grundlegende Begriffe: Absolutismus, Merkantilismus

GPuG7 Lernbereich 6: Methodenkompetenzen (in die Lernbereiche 1 bis 5 zu integrieren)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • unterscheiden mündliche, schriftliche (z. B. mittelalterliche Handschriften im Vergleich zum Buchdruckverfahren), bildliche und gegenständliche Quellen, wobei sie die jeweiligen Besonderheiten der Quellengattung bei der Quellenanalyse berücksichtigen.
  • verwenden Karten, um eine genaue Vorstellung vergangener und aktueller politischer und geografischer Gegebenheiten zu erlangen.
  • beschreiben einfache Schaubilder (z. B. Lehenspyramide), Tabellen, Diagramme und Statistiken mit eigenen Worten.
  • unterscheiden Primärquellen und Verfassertexte, um zu erkennen, dass Quellen in der Regel ein Ereignis immer nur aus einer bestimmten Perspektive schildern.
  • verstehen Textquellen (z. B. zur mittelalterlichen Kleiderordnung) und setzen deren Aussagen in Bezug zu dem jeweiligen historischen Hintergrund.
  • beschreiben Bildquellen (z. B. Frühformen der Karikatur aus der Zeit der Reformation), um zu erkennen, dass Bilder die Wirklichkeit aus einem bestimmten Blickwinkel und mit einer bestimmten Aussageabsicht wiedergeben.
  • erkennen und erklären Bezüge zu historischen Ereignissen (z. B. Mittelalter) in Jugendliteratur, altersgemäßen Comics oder Computerspielen.
Zur Anzeige des Inhalts fehlen weitere Angaben, bitte vervollständigen Sie Ihre Auswahl.