Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- setzen ihr Wissen über das extensive Intervalltraining um und bewältigen eine 30-minütige Ausdauerleistung im aeroben Bereich.
- beschreiben grundlegende Zusammenhänge zwischen Energiebereitstellung und Belastungsintensität.
- wenden Grundkenntnisse über die Muskulatur und deren funktionelles Training an und beachten die richtige Ausführung von Dehnübungen.
- gestalten weitgehend selbständig ein allgemeines Aufwärmprogramm.
- nehmen den Zusammenhang zwischen regelmäßigen sportlichen Aktivitäten, gesunder Ernährung und seelischem sowie körperlichem Wohlbefinden bewusst wahr und berücksichtigen dies in ihrer Lebensführung, auch hinsichtlich zukünftiger beruflicher Belastungen.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- aerobe Belastungsformen nach der extensiven Intervallmethode aus verschiedenen Sportlichen Handlungsfeldern
- gesundheitsorientierte Kräftigung der Muskulatur in verschiedenen Variationen, z. B. Zirkeltraining, Übungen mit Partner/in sowie mit Kleingeräten unter besonderer Beachtung von richtiger Bewegungsausführung und Atmung
- standardisierte Dehnübungen für die Klasse