Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- stimmen die Eckpunkte ihres Vorhabens, u. a. Termin und Kosten, ab und definieren unter Berücksichtigung der regionalen Besonderheiten die Art ihrer Reise.
- beschaffen sich selbständig Informationen zur Planung und Durchführung ihres Vorhabens. Dazu nutzen sie Informationsmaterialien der Fremdenverkehrsverbände und jeweiligen Destinationen.
- werten ihre Informationen unter Berücksichtigung der natur- und kulturräumlichen Bedingungen hinsichtlich der Durchführbarkeit ihres Vorhabens aus und benennen potenzielle Reiseziele.
- entwickeln einen Vorschlag für eine mögliche Reiseroute unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen. Hierbei erstellen sie plausible und aussagekräftige Reiseunterlagen einschließlich einer kartographischen Darstellung.
- präsentieren ihren Reisevorschlag mittels digitaler Medien sowie unter Verwendung von grundlegenden Fachbegriffen.
- sind offen für Argumente und Ideen und finden einen gemeinsamen Konsens hinsichtlich der Durchführung ihres Vorhabens.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Reiseplanung, z. B. Klassenfahrt, Wandertag, Abschlussfahrt, Radtour, Ausflugsprogramm für Gastschülerinnen und Gastschüler
- Fremdenverkehrsarten
- thematische und physische Karten
- Reiseunterlagen: Kartenskizzen mit grundlegenden Kartenelementen, Reisebeschreibung, Ablaufplan, Zeitplan
- Kostenplanung