Lehrplan PLUS
Direkt
zur Hauptnavigation springen
,
zur Seitennavigation springen
,
zum Inhalt springen
Startseite
Hilfe
Kontakt
Suchbegriff(e) eingeben
Erweiterte Suche
PDF-Sammlung
Fach wählen
Deutsch
Deutsch als Zweitsprache
Ethik
Evangelische Religionslehre
Heimat- und Sachunterricht
Islamischer Unterricht
Israelitische Religionslehre
Katholische Religionslehre
Kunst
Mathematik
Musik
Orthodoxe Religionslehre
Sport
Werken und Gestalten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Grundschule
Jahrgangsstufe 2
Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile)
Grundschule
Leitlinien (Grundschule)
Bildungs- und Erziehungsauftrag
Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele
Fachprofile
Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile)
Fachlehrpläne
Mittelschule
Förderschule
Realschule
Gymnasium
Wirtschaftsschule
Fachoberschule
Berufsoberschule
weitere Schularten
Newsletter
Ergänzende Informationen zur Fachkompetenz „Mathematik“
Grundschule: Grundlegende Kompetenzen zum Ende der Jahrgangsstufe 2
Alle zuklappen
Zurück zum Lehrplan
Erläuterungen (2)
Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf
Rechnen im Kopf: bei Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf auch mit zusätzlichen Hilfsmitteln.
Zufallsexperiment
Als Zufallsexperiment bezeichnet man einen Versuch mit zufälligem Ausgang. Es ermöglicht eine Serie von Durchführungen, also gleichwertigen und voneinander unabhängigen Versuchen. Beispiele: Werfen eines Würfels oder einer Münze Ziehen einer Karte aus einem gemischten Stapel Roulette-Spiel
Materialien (4)
Verbindliche Begriffe und Zeichen
ISB-Handreichung: Daten, Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit (neu)
Modellierungskreislauf
Systematisches Probieren
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.
Zur Vergleichsansicht