Lehrplan PLUS
Direkt
zur Hauptnavigation springen
,
zur Seitennavigation springen
,
zum Inhalt springen
Startseite
Hilfe
Kontakt
Suchbegriff(e) eingeben
Erweiterte Suche
PDF-Sammlung
Gewähltes Fach:
Physik
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen
Biologie
Biotechnologie
Chemie
Deutsch
Englisch
English Book Club
Ethik
Evangelische Religionslehre
Französisch
Geschichte/Politik und Gesellschaft (FOS/BOS)
Gesundheitswirtschaft und Recht
Gesundheitswissenschaften
Informatik
International Business Studies
Internationale Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre
Internationale Politik
Italienisch
Katholische Religionslehre
Kommunikation und Interaktion
Kunst
Latein
Mathematik
Musik
Naturwissenschaften
Pädagogik/Psychologie
Russisch
Sozialpsychologie
Sozialwirtschaft und Recht
Soziologie
Spanisch
Spektrum der Gesundheit
Sport
Technologie
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaft Aktuell
Wirtschaft und Recht
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Berufsoberschule
Jahrgangsstufe 13
Physik
Fachlehrpläne
Grundschule
Mittelschule
Förderschule
Realschule
Gymnasium
Wirtschaftsschule
Fachoberschule
Berufsoberschule
Bildungs- und Erziehungsauftrag
Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele
Fachprofile
Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile)
Fachlehrpläne
weitere Schularten
Newsletter
Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Geladene Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern“
Berufsoberschule: Physik 13 (T)
Alle zuklappen
Zurück zum Lehrplan
Aufgaben (6)
Der Versuch von Millikan
Entdeckendes Lernen | Experiment | Simulation
Die Schülerinnen und Schüler führen den Versuch von Millikan als virtuelles Experiment durch. Sie formulieren zunächst die physikalischen Zusammenhänge und nehmen eigene Messdaten auf. In einer gemeinsamen Auswertung bestimmen sie schließlich den Wert der Elementarladung.
Linearbeschleuniger
Lernaufgabe | Übung | Webseite
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten zunächst die Funktion eines Linearbeschleunigers. Anschließend prüfen sie die physikalischen Aussagen auf der Webseite des „Stanford Linear Accelerator“ (SLAC).
Magnetischer Spiegel
Entdeckendes Lernen | Lernaufgabe | Übung
Ziel dieser Aufgabe ist es, mittels einer geschickten Anordnung magnetischer Felder einen „Magnetischen Spiegel“ zu konstruieren. Dieser soll einfallende Elektronen unterschiedlicher Geschwindigkeit exakt auf der Einfallsgeraden reflektieren.
Massenspektrometer nach Bainbridge
App | Entdeckendes Lernen | Lernaufgabe
Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand einer Simulation die grundlegende Funktionsweise eines Spektrometers nach Bainbridge kennen und analysieren die Zusammensetzung eines unbekannten Isotopengemisches.
Millikan-Online-Test
Lernaufgabe | Lernkontrolle | Quiz
Wie gut kennen Sie sich bereits mit dem Versuch von Millikan aus? Testen Sie Ihre Fähigkeiten in einem interaktiven Online-Test, der direkt als mebis-Kurs verfügbar ist.
Protonen im LHC am CERN
Lernaufgabe | Software | Übung
Im Large Hadron Collider am CERN werden Protonen so stark beschleunigt, dass sie nahezu Lichtgeschwindigkeit erreichen. Ziel der Aufgabe ist es, dies unter Berücksichtigung relativistischer Effekte zur modellieren.
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.
Zur Vergleichsansicht