Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Umgang mit Medien“

Gymnasium: Ethik 6

altersgerechte Aufbereitung

In diesem Lernbereich wird es besonders darauf ankommen, die z. T. relativ anspruchsvollen Themen altersgerecht aufzubereiten.

Wichtige Kompetenzen

Am Beispiel des Lernbereichs „Umgang mit Medien“ werden ethische Selbstkompetenzen gefördert, z. B. einfache Selbstkontrollstrategien, die für sittliches Handeln grundlegend sind. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln zudem ein Bewusstsein für Gefahren bzw. Gefährdungen, was ihnen die Orientierung in ethischen Entscheidungssituationen erleichtert. Die Beschäftigung mit dem Thema Täuschung/Manipulation fördert Wahrnehmungskompetenzen, die die Grundlage für sittliches Handeln bilden.

Vorzüge der Mediennutzung

In diesem Lernbereich wird ein Schwerpunkt auf die Gefahren der Nutzung digitaler Medien gelegt. Der Nutzen dieser Medien (z. B. Information und Unterhaltung) sollte dabei aber nicht unerwähnt bleiben.

eigene Mediennutzung

Die Schülerinnen und Schüler sollen zunächst ihre eigene Mediennutzung nur für sich selbst reflektieren. Es sollte ihnen freigestellt werden, inwieweit sie diese privaten Informationen vor der Lehrkraft und der Klasse preisgeben wollen.

Selbstkontrolle

Einfache Techniken der Selbstkontrolle werden auch im Lernbereich "Konsum und Freizeit" thematisiert.