Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Einigkeit und Freiheit? Deutschland zwischen Restauration und Revolution“
E_Rückschlüsse auf machtpolitische Verhältnisse
Der Lehrplan intendiert keine vertiefte Erarbeitung der europäischen Mächtekonstellationen nach 1815. Als Ergebnis der Kartenauswertung sollen die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass der Deutsche Bund ein politisches Gebilde war, in dem einerseits die Kleinststaaten des Heiligen Römischen Reichs nicht wieder restauriert wurden, das sich aber andererseits in der Heterogenität seiner zahlreichen Mitglieder und mit dem Dualismus der beiden Führungsmächte Preußen und Österreich deutlich von einem einheitlichen Nationalstaat wie Frankreich unterschied. Durch die Kartenarbeit gewinnen die Schülerinnen und Schüler auch einen allgemeinen Überblick über das auf europäischer Ebene etablierte Mächtesystem der Pentarchie.
