Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Jesus von Nazaret – Gott nimmt sich des Menschen an“
Erläuterung_9.2_Jesus
a) KonzeptionEinzelne Kompetenzerwartungen und Inhalte des Lernbereichs KR 9.2 waren im früheren Lehrplan in der Jahrgangsstufe 8 enthalten. Nun ist der Gegenstandsbereich „Jesus Christus“ in Jahrgangsstufe 8 nicht mehr explizit vertreten; unter Einbeziehung der Frage nach Schuld und Versöhnung thematisiert der Lernbereich KR 9.2 jetzt die Besonderheit von Jesu Handeln und Botschaft als Ausdruck seiner Beziehung zu Gott und als Mitte des christlichen Glaubens (vgl. Grundlegende Kompetenz). Er erfüllt damit im Sinne der Progression die Funktion einer ersten Hinführung zur Christologie und bereitet deren Weiterführung in der Jahrgangsstufe 10 vor.In der ersten Kompetenzerwartung wird der Blick der Schülerinnen und Schüler zunächst auf die Darstellung Jesu in ihrer Lebenswelt gerichtet. Hier ergeben sich im Sinne der Bildung im digitalen Zeitalter Recherchemöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler.Die zweite Kompetenzerwartung soll anschließend klären, inwiefern das provozierende Auftreten Jesu, wie es sich zum Beispiel in seinem Umgang mit Frauen oder mit sozialen Randgruppen widerspiegelt, in seinem Gottesbild gründet, insbesondere auch in seiner Botschaft von der absoluten Vergebungsbereitschaft Gottes.Diese Überzeugung wird in der dritten Kompetenzerwartung am Beispiel von Jesu Umgang mit Schuld und Sünde weiter konkretisiert und zum Sakrament der Versöhnung in Beziehung gesetzt. Die Sündenvergebung wird so zum Zeichen für die göttliche Vollmacht Jesu, was zugleich zur vierten und letzten Kompetenzerwartung überleitet. Indem Jesus in seinem Auftreten das Heilsangebot des Vaters an die Menschen verkörpert, repräsentiert er die Schöpfungsmacht Gottes.Abschließend sollten die Schülerinnen und Schüler sich zu dieser Gottesvorstellung positionieren und auf dieser Grundlage ihr eigenes Gottesbild überdenken.b) KooperationsmöglichkeitenIn diesem Lernbereich ist eine Kooperation mit der evangelischen Lerngruppe (vgl. ER 9.2) möglich, auch wenn der entsprechende Lernbereich im evangelischen Religionsunterricht eine andere, eher christologische, Schwerpunktsetzung hat.