Lehrplan PLUS
Direkt
zur Hauptnavigation springen
,
zur Seitennavigation springen
,
zum Inhalt springen
Startseite
Hilfe
Kontakt
Suchbegriff(e) eingeben
Erweiterte Suche
PDF-Sammlung
Gewähltes Fach:
Sport
Deutsch
Deutsche Gebärdensprache
Ethik
Evangelische Religionslehre
Heimat- und Sachunterricht
Katholische Religionslehre
Kunst
Mathematik
Rhythmik und Musik
Werken und Gestalten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Gewählter Förderschwerpunkt:
Hören
emotionale und soziale Entwicklung
körperliche und motorische Entwicklung
Lernen
Sehen
Sprache
Förderschule
Hören
Jahrgangsstufe 1
Sport
Fachlehrpläne
Grundschule
Mittelschule
Förderschule
Leitlinien (Grundschule)
Bildungs- und Erziehungsauftrag
Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele
Fachprofile
Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile)
Fachlehrpläne
Realschule
Gymnasium
Wirtschaftsschule
Fachoberschule
Berufsoberschule
weitere Schularten
Newsletter
Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Gesundheit und Fitness“
Grundschule: Sport 1/2
Alle zuklappen
Zurück zum Lehrplan
Aufgaben (14)
Umgang mit dem Ball 1
Umgang mit dem Ball 2
Umgang mit dem Ball 3
Im Urwald – Tanz und Haltungsschulung 2015-07
Jonglieren mit Tüchern – Bei den Tuchgespenstern
Moderne (Tücher)Choreografie zu „Alane“ von Robin Schulz und Wes
Trendsport Parkour Teil 1
Werfen 1 - Beiseitiges Werfen
Werfen 2 - Zielwerfen
Werfen 3 - Werfen auf hohe Ziele
Ausdauerndes Laufen
Lauf die 12 (2015-07)
Trendsport Parkour Teil 2
Trendsport Parkour Teil 3 Outdoor
Erläuterungen (1)
Sinneswahrnehmung
Bewegungsaufgaben stimulieren u. a. die vestibuläre, kinästhetische und taktile Wahrnehmung. Dies kommt den motorischen Lernprozessen und der sportlichen Leistungsfähigkeit zugute. Die Wahrnehmungsfähigkeit ist für die Entwicklung und das Lernen im Kindes- und Jugendalter grundlegend.
Materialien (12)
Erste Hilfe (Angebote der bayerischen Hilfsorganisationen)
Kompetenzerwartungen und Fördermaßnahmen im Förderschwerpunkt Lernen - GS Sport 1/2 LB 1
Sportförderunterricht
Baderegeln Wasserwacht
Übersicht der Bade- und Eisregeln des DRK
KMBek "Sicherheit im Sportunterricht"
KUVB/Bayer. LUK: "Checklisten zur Sicherheit im Sportunterricht"
KUVB/Bayer. LUK: "Wahrnehmen und Bewegen"
Aufwärmspiel: "Lauf Hase - Sitz Hase"
Motorische Hauptbeanspruchungsformen
Sensible Phasen / Goldenes Lernalter
Literaturhinweis "Entspannung"
KUVB/Bayer. LUK: "Alternative Nutzung von Sportgeräten"
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.
Zur Vergleichsansicht