Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Zahlen strukturiert darstellen und Zahlbeziehungen formulieren“

Grundschule: Mathematik 3/4

Fermi-Aufgaben

„Fermi-Aufgaben sind unterbestimmte Aufgaben, bei denen das Rechnen selbst in den Hintergrund tritt. Im Vordergrund stehen vielmehr die Schritte vor und nach dem Rechnen wie das Schätzen, Messen, Recherchieren, das Übersetzen in die Sprache der Mathematik, das Finden verschiedener Wege und das Interpretieren und Bewerten der Ergebnisse.“ (aus: Rink, Roland: Von Kindern und Kühen. Mit Fermi-Aufgaben Größenwissen und Größenvorstellungen fördern. In: Grundschule 2 (2013) S. 25.)

Rechenraum und Zählraum bis zur Million

Der empfohlene Rechenraum am Ende der Jahrgangsstufe 4 umfasst die Zahlen bis 1000000. Im Rahmen heterogener Lerngruppen ist der Zählraum von 1000000 ein Richtwert, den man im Sinne einer natürlichen Differenzierung auch über- oder unterschreiten kann.