Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Geometrische Figuren benennen und darstellen“

Kantenmodell und Flächenmodell
Bei einem Kantenmodell wird das Objekt nur durch die es begrenzenden Kanten dargestellt. Wichtige Eigenschaften des Kantenmodells für Würfel/Quader sind: an jeder Kante stoßen 2 Flächen zusammen, 3 Kanten ergeben eine Ecke, Kanten stehen senkrecht zueinander.
Bei einem Flächenmodell wird das Objekt durch die sichtbaren Oberflächen dargestellt. Daraus ergeben sich Würfel- und Quadernetz.
Spezifische Hilfsmittel bei besonderem Förderbedarf
Spezifisches Hilfsmittel bei besonderem Förderbedarf ist z. B. ein Lineal mit extra großer Beschriftung.

