Lehrplan PLUS
Direkt
zur Hauptnavigation springen
,
zur Seitennavigation springen
,
zum Inhalt springen
Startseite
Hilfe
Kontakt
Suchbegriff(e) eingeben
Erweiterte Suche
PDF-Sammlung
Gewähltes Fach:
Deutsch
Deutsch als Zweitsprache
Englisch
Ethik
Evangelische Religionslehre
Heimat- und Sachunterricht
Islamischer Unterricht
Katholische Religionslehre
Kunst
Mathematik
Musik
Orthodoxe Religionslehre
Sport
Werken und Gestalten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Grundschule
Jahrgangsstufe 3
Deutsch
Fachlehrpläne
Grundschule
Leitlinien (Grundschule)
Bildungs- und Erziehungsauftrag
Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele
Fachprofile
Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile)
Fachlehrpläne
Mittelschule
Förderschule
Realschule
Gymnasium
Wirtschaftsschule
Fachoberschule
Berufsoberschule
weitere Schularten
Newsletter
Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Texte planen und schreiben“
Grundschule: Deutsch 3/4
Alle zuklappen
Zurück zum Lehrplan
Aufgaben (16)
Argumentierende Briefe schreiben - zu ausgewählten Bilderbüchern
Einen argumentierenden Brief schreiben - zum Bilderbuch Herr Hase und Frau Bär
Mein Wunschberuf - Was spricht dafür und was dagegen? Einen argumentierenden Text schreiben nach einem Textvorbild
Ist ein Landjäger eine Wurst oder jemand, der Länder jagt? – Informierendes Schreiben zu „wörtlich verstandenen“ Komposita
Märchen weiterschreiben
Märchen weiterschreiben - Inklusives Aufgabenbeispiel für den Förderschwerpunkt Lernen
Märchen-mal anders
Lernspiel | Offene Aktivität | Präsentation
Die Schülerinnen und Schüler verfremden bekannte Märchen, indem sie klassischen Märchenrollen andere Eigenschaften zuweisen. Auch die Mischung von Figuren aus unterschiedlichen Märchen ist möglich und kann die Basis für ein eigenes, neues Märchen sein.
Ist die Geschichte erzählenswert? – Einen Wendepunkt in Alltagsskripte einbauen
Mittel des spannenden Erzählens erproben – Vorgriff und Verzögerung
Eine Figur in Szene setzen - Theater spielen mit dem Kamishibai
Lernspiel
Zu vorgegebenen Bildern entwickeln die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit kleine Geschichten mit Dialogen, die zur Präsentation im Kamishibai eingesprochen werden.
Steckbrief Fantasietier
Verfassen von beschreibenden Texten - Filmskript
Portfolio Schule früher und heute (Flexible Grundschule)
„Ich möchte dieses Instrument unbedingt lernen.“ – adressatenbezogen argumentieren
„Ja oder Nein“ – Pro- und Kontraargumente sammeln
Ich finde Fernsehverbot schlecht / gut, weil... – zu Textvorbildern argumentieren
Materialien (2)
Förderschwerpunkt gE Texte planen und schreiben
Kompetenzerwartungen und Fördermaßnahmen im Förderschwerpunkt Lernen - GS Deutsch 3/4 LB 3.2
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.
Zur Vergleichsansicht